Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1277

Bedos de Celles,D.

Auktion 107
15.02.2019, 11:00 - 16.02.2019
Schätzpreis
3.600 €
ca. 4.148 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1277

Bedos de Celles,D.

Auktion 107
15.02.2019, 11:00 - 16.02.2019
Schätzpreis
3.600 €
ca. 4.148 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

L'art du facteur d'orgues. 4 Tle. in 2 Bdn. (Paris, Detour 1766-78. Fol. Mit 135 (statt 137) tls. mehrf. gefalt. Kupfertafeln. 2 Bl., 142 S., 1 Bl., S. (143)-536; 1 Bl., XXXII S., S. (537)-676 (recte 678). Läd. Hldrbde. d. Zt. (Rckn. tls. lose, Fl., beschabt u. best.).
MGG I, 1498. Eimer I, 403. Wolffheim 1, 1124. Hirsch I, 54. - Die Kunst des Orgelbauers "das erste und bis in das 19. Jhdt. einzige Werk, daß den Orgelbau vollständig und praktisch nach dem Stand der damaligen Wissenschaften und zeitgenössischen handwerklichen Könnens beschreibt. Es zeichnet sich durch die Genauigkeit der beigegebenen Kupferstiche ebenso aus, wie durch die Gründlichkeit, mit der die musikalischen, mathematischen und physikalischen Probleme behandelt werden. Bis in die Gegenwart hinein hat es als Grundlage des Orgelbaus gedient. Von außerordentlichem Wert sind auch die Angaben über die Beschaffung der Werkzeuge, da der Autor sie selbst fertigte" (vgl. MGG). - Bedos de Celles (1709-79), Benediktiner der Kongregation von St. Maur, baute seine erste, noch heute erhaltene Orgel in einem Kloster in Bordeaux und studierte auf ausgedehnten Reisen das Orgelwesen seiner Zeit. - Die Kupferstich-Tafeln zeigen schematische u. handwerkliche Detail-Darstellungen aber auch schöne Orgelansichten, so auch die berühmte Gablerorgel von Weingarten (61 x 50 cm). - Mit starken Gebrauchsspuren. Taf.-Ränder tls. gebräunt u. tls. randrissig. 1 gr. Falttaf. mit gr. Einriss. Es fehlen die Taf. 84-85. - Zusätzlich 1 nicht zum Werk gehörige Kupfertaf. von Steidlin nach Schübler. 6 Taf. lose dabei, tls. mit unterl. Falz- u. Randeinrissen, tls. angerändert. - Gekauft wie besichtigt. Tls. stärker wasserrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1277
Auktion:
Datum:
15.02.2019, 11:00 - 16.02.2019
Auktionshaus:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Deutschland
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
Beschreibung:

L'art du facteur d'orgues. 4 Tle. in 2 Bdn. (Paris, Detour 1766-78. Fol. Mit 135 (statt 137) tls. mehrf. gefalt. Kupfertafeln. 2 Bl., 142 S., 1 Bl., S. (143)-536; 1 Bl., XXXII S., S. (537)-676 (recte 678). Läd. Hldrbde. d. Zt. (Rckn. tls. lose, Fl., beschabt u. best.).
MGG I, 1498. Eimer I, 403. Wolffheim 1, 1124. Hirsch I, 54. - Die Kunst des Orgelbauers "das erste und bis in das 19. Jhdt. einzige Werk, daß den Orgelbau vollständig und praktisch nach dem Stand der damaligen Wissenschaften und zeitgenössischen handwerklichen Könnens beschreibt. Es zeichnet sich durch die Genauigkeit der beigegebenen Kupferstiche ebenso aus, wie durch die Gründlichkeit, mit der die musikalischen, mathematischen und physikalischen Probleme behandelt werden. Bis in die Gegenwart hinein hat es als Grundlage des Orgelbaus gedient. Von außerordentlichem Wert sind auch die Angaben über die Beschaffung der Werkzeuge, da der Autor sie selbst fertigte" (vgl. MGG). - Bedos de Celles (1709-79), Benediktiner der Kongregation von St. Maur, baute seine erste, noch heute erhaltene Orgel in einem Kloster in Bordeaux und studierte auf ausgedehnten Reisen das Orgelwesen seiner Zeit. - Die Kupferstich-Tafeln zeigen schematische u. handwerkliche Detail-Darstellungen aber auch schöne Orgelansichten, so auch die berühmte Gablerorgel von Weingarten (61 x 50 cm). - Mit starken Gebrauchsspuren. Taf.-Ränder tls. gebräunt u. tls. randrissig. 1 gr. Falttaf. mit gr. Einriss. Es fehlen die Taf. 84-85. - Zusätzlich 1 nicht zum Werk gehörige Kupfertaf. von Steidlin nach Schübler. 6 Taf. lose dabei, tls. mit unterl. Falz- u. Randeinrissen, tls. angerändert. - Gekauft wie besichtigt. Tls. stärker wasserrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1277
Auktion:
Datum:
15.02.2019, 11:00 - 16.02.2019
Auktionshaus:
Auktionshaus Kiefer
Steubenstr. 36
75172 Pforzheim
Deutschland
+49 (0)7231 92320
+49 (0)7231 923216
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen