Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 624

Landschaft mit Figuren und einem Dorf in

Alte Meister
17 Oct 2012
Estimate
€30,000 - €40,000
ca. US$38,922 - US$51,896
Price realised:
€36,900
ca. US$47,874
Auction archive: Lot number 624

Landschaft mit Figuren und einem Dorf in

Alte Meister
17 Oct 2012
Estimate
€30,000 - €40,000
ca. US$38,922 - US$51,896
Price realised:
€36,900
ca. US$47,874
Beschreibung:

Landschaft mit Figuren und einem Dorf in der Ferne, signiert unten rechts “H. Van Lint”, Öl auf Leinwand, 66,5 x 101 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Das vorliegende signierte Gemälde Van Lints kann mit einer Reihe von Werken des Meisters verglichen werden, die unter dem Eindruck der Ideallandschaften Claude Lorrains stehen. Van Lint war einer der versiertesten Landschaftsmaler Roms der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der gebürtige Antwerpener reiste 1700 nach Rom, wo er sich der großen Gemeinde der Künstler aus dem Norden anschloss. Der junge Van Lint scheint in der Werkstatt Vanvitellis mitgearbeitet zu haben und bewunderte Claude Lorrain Er schuf von Lorrain inspirierte Fantasielandschaften und versetzte sie mit Elementen wie Ruinen und antiken Bauwerken, die er auf seinen zahlreichen Ausflügen in die Umgebung Roms studiert hatte. Das vorliegende Gemälde steht besonders zwei Gegenstücken nahe (siehe A. Busiri Vici, Pieter, Hendrik e Giacomo Van Lint, Rom 1987, Nr. 194 und Nr. 195, S. 167; Rom, Privatsammlung, 48 x 72 cm; ehemals Mailand, Galleria Guglielmo Canessa, 49 x 73 cm). In der Komposition zeigt sich eine ähnliche Auffassung des Bildraums mit einer klaren Abgrenzung der Ebenen zwischen Vordergrund und Horizont. Die Bäume links und die Figurengruppe in der Bildmitte sind der Ansicht mit Fluss, Brücke und antikem Bauwerk (siehe A. Busiri Vici, op. cit., Nr. 195) entnommen, während der klassische Rundtempel und das kleine vom Kolosseum inspirierte Amphitheater auf dem Hügel in ähnlicher Form in vielen seiner Gemälde auftauchen (siehe Busiri Vici, op. cit., Nr. 207 und Nr. 208, S. 174, Nr. 147, S. 204). Wir danken Professor Giancarlo Sestieri, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach dessen Prüfung im Original bestätigt hat.

Auction archive: Lot number 624
Auction:
Datum:
17 Oct 2012
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

Landschaft mit Figuren und einem Dorf in der Ferne, signiert unten rechts “H. Van Lint”, Öl auf Leinwand, 66,5 x 101 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Das vorliegende signierte Gemälde Van Lints kann mit einer Reihe von Werken des Meisters verglichen werden, die unter dem Eindruck der Ideallandschaften Claude Lorrains stehen. Van Lint war einer der versiertesten Landschaftsmaler Roms der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der gebürtige Antwerpener reiste 1700 nach Rom, wo er sich der großen Gemeinde der Künstler aus dem Norden anschloss. Der junge Van Lint scheint in der Werkstatt Vanvitellis mitgearbeitet zu haben und bewunderte Claude Lorrain Er schuf von Lorrain inspirierte Fantasielandschaften und versetzte sie mit Elementen wie Ruinen und antiken Bauwerken, die er auf seinen zahlreichen Ausflügen in die Umgebung Roms studiert hatte. Das vorliegende Gemälde steht besonders zwei Gegenstücken nahe (siehe A. Busiri Vici, Pieter, Hendrik e Giacomo Van Lint, Rom 1987, Nr. 194 und Nr. 195, S. 167; Rom, Privatsammlung, 48 x 72 cm; ehemals Mailand, Galleria Guglielmo Canessa, 49 x 73 cm). In der Komposition zeigt sich eine ähnliche Auffassung des Bildraums mit einer klaren Abgrenzung der Ebenen zwischen Vordergrund und Horizont. Die Bäume links und die Figurengruppe in der Bildmitte sind der Ansicht mit Fluss, Brücke und antikem Bauwerk (siehe A. Busiri Vici, op. cit., Nr. 195) entnommen, während der klassische Rundtempel und das kleine vom Kolosseum inspirierte Amphitheater auf dem Hügel in ähnlicher Form in vielen seiner Gemälde auftauchen (siehe Busiri Vici, op. cit., Nr. 207 und Nr. 208, S. 174, Nr. 147, S. 204). Wir danken Professor Giancarlo Sestieri, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach dessen Prüfung im Original bestätigt hat.

Auction archive: Lot number 624
Auction:
Datum:
17 Oct 2012
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert