Rittergut mit geöffnetem Tor. Pinsel in Grau über schwarzer Kreide, auf Bütten. 27,2 x 35,9 cm. Unten links signiert "Gt. Lamberts" sowie verso wohl eigenhändig bezeichnet "Gt. Lamberts. 1812." Über Gerrit Lamberts ist nur wenig bekannt: Er erlernte den Buchhandel und übernahm später die väterliche Buchhandlung. Seine künstlerischen Fähigkeiten brachte er sich vor allem autodidaktisch bei, bis er 1827 Mitglied der Amsterdamer Akademie wurde. Lediglich Tusche- und Aquarellzeichnungen sind aus seinem Oeuvre überliefert, diese meist signiert und datiert oder auf der Rückseite versehen mit seinem Namen, der Datierung oder einem Titel. Einen wesentlichen Reiz ihrer Wirkung verdanken seine Zeichnungen ihrem zarten Kolorit.
Rittergut mit geöffnetem Tor. Pinsel in Grau über schwarzer Kreide, auf Bütten. 27,2 x 35,9 cm. Unten links signiert "Gt. Lamberts" sowie verso wohl eigenhändig bezeichnet "Gt. Lamberts. 1812." Über Gerrit Lamberts ist nur wenig bekannt: Er erlernte den Buchhandel und übernahm später die väterliche Buchhandlung. Seine künstlerischen Fähigkeiten brachte er sich vor allem autodidaktisch bei, bis er 1827 Mitglied der Amsterdamer Akademie wurde. Lediglich Tusche- und Aquarellzeichnungen sind aus seinem Oeuvre überliefert, diese meist signiert und datiert oder auf der Rückseite versehen mit seinem Namen, der Datierung oder einem Titel. Einen wesentlichen Reiz ihrer Wirkung verdanken seine Zeichnungen ihrem zarten Kolorit.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen