Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 55

Kurt Scheele

Schätzpreis
450 €
ca. 497 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 55

Kurt Scheele

Schätzpreis
450 €
ca. 497 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Kurt Scheele 1905 Frankfurt/Main - 1944 Smolensk - "Ständchen" - Kohle und Collage/Papier. 31,6 x 24 cm. Sign. und dat. r. u.: Scheele (19)34. Betit. l. u.: Ständchen. Daneben num.: A 41. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Etwas braunfleckig im rechten oberen Bereich. - Lit.: Vollmer 4 , S. 178. Der Maler und Grafiker studierte ab 1922 bei Albert Windisch an der Fachschule für Buchgewerbe und dem Gewerbezeichner Rudolf Koch in Offenbach. Seit 1924 wurde er an der Frankfurter Kunstschule des Expressionisten Franz Karl Delavilla im Zeichnen unterrichtet. Die Mitgliedschaft in Künstlergruppe "Der Keil" begann mit seinem Umzug nach Berlin 1927. In den Folgejahren unternahm er Studienreisen innerhalb Europas. 1927/28 nahm er an Malkursen von Martin Bloch und Anton Kerschbaumer teil. Auch zum Holzschnitt kam er in dieser Zeit, einer Technik die in seinem Schaffen den meisten Raum einnahm. In der Malerei löste er sich in den Folgejahren vom Expressionismus und wandte sich der abstrakten Malerei zu. Infolgedessen wurden seine Arbeiten während der NS-Zeit als "entartet" eingestuft und er erhielt ab 1939 Ausstellungsverbot.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 55
Auktion:
Datum:
12.03.2022
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Deutschland
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066
Beschreibung:

Kurt Scheele 1905 Frankfurt/Main - 1944 Smolensk - "Ständchen" - Kohle und Collage/Papier. 31,6 x 24 cm. Sign. und dat. r. u.: Scheele (19)34. Betit. l. u.: Ständchen. Daneben num.: A 41. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Etwas braunfleckig im rechten oberen Bereich. - Lit.: Vollmer 4 , S. 178. Der Maler und Grafiker studierte ab 1922 bei Albert Windisch an der Fachschule für Buchgewerbe und dem Gewerbezeichner Rudolf Koch in Offenbach. Seit 1924 wurde er an der Frankfurter Kunstschule des Expressionisten Franz Karl Delavilla im Zeichnen unterrichtet. Die Mitgliedschaft in Künstlergruppe "Der Keil" begann mit seinem Umzug nach Berlin 1927. In den Folgejahren unternahm er Studienreisen innerhalb Europas. 1927/28 nahm er an Malkursen von Martin Bloch und Anton Kerschbaumer teil. Auch zum Holzschnitt kam er in dieser Zeit, einer Technik die in seinem Schaffen den meisten Raum einnahm. In der Malerei löste er sich in den Folgejahren vom Expressionismus und wandte sich der abstrakten Malerei zu. Infolgedessen wurden seine Arbeiten während der NS-Zeit als "entartet" eingestuft und er erhielt ab 1939 Ausstellungsverbot.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 55
Auktion:
Datum:
12.03.2022
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Deutschland
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen