Auktionsarchiv: Los-Nr. 6156

Krupp-Direktor Carl Menshausen - Königlich preußischer Kronenorden - Kreuz 2. Klasse in Wagner-Fertigung 1906

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6156

Krupp-Direktor Carl Menshausen - Königlich preußischer Kronenorden - Kreuz 2. Klasse in Wagner-Fertigung 1906

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Hohl in Gold gefertigtes Halskreuz der Berliner Traditionsfirma Wagner (Ritzmarke "W") mit perfekt plan geschliffener Emaille in perfektem Erhaltungszustand am Trageband vernäht. Breite 52 mm. Diese für Carl Menshausen höchste preußische Auszeichnung wurde ihm auf "dem Hügel" wohl von Kaiser Wilhelm II. persönlich überreicht! Der am 26. August 1847 in Pleß in Oberschlesien geborene Carl Menshausen schloss 1863 das Gymnasium zu Stendal ab, betätigte sich als Kaufmann in Bremen und unter der Obhut eines Verwandten, des österreichischen Generalkonsuls Menshausen, in Alexandria in Ägypten. Dort war er bis in die zweite Hälfte der 70er Jahre als selbständiger Kaufmann tätig, unternahm viele Reisen (Abessinien 1868) und eignete sich umfassende Sprachkenntnisse an. In Kairo lernte er 1875 Friedrich Alfred Krupp kennen, der ihn zwei Jahre später in das Unternehmen holte. Nach sich entwickelnder Freundschaft zu F.A. Krupp, wird Menshausen 1879 der Vertreter der Firma in China, reist dann über Japan und die USA nach Europa zurück und widmet sich dem Kontakt zu fremden Regierungen und dem Verkauf von Kriegsmaterial für die Firma Krupp. In Spanien, Portugal und dem Balkan tätig, tritt er 1893 in das Direktorium von Krupp ein, wird 1905 in den Aufsichtsrat berufen. 1906 wird er zum Türkischen Generalkonsul ernannt und verstirbt nach kurzer Krankheit am 21. Juli 1909 in Düsseldorf. Sein angebotener Ordensnachlass ist ein beredtes und museales Zeugnis seiner Lebensstationen als führender Wirtschaftskapitän im Wilhelminischen Deutschland und eng mit der Firmengeschichte von Krupp verbunden. Zustand:I Kategorie: Orden - Preußen

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6156
Beschreibung:

Hohl in Gold gefertigtes Halskreuz der Berliner Traditionsfirma Wagner (Ritzmarke "W") mit perfekt plan geschliffener Emaille in perfektem Erhaltungszustand am Trageband vernäht. Breite 52 mm. Diese für Carl Menshausen höchste preußische Auszeichnung wurde ihm auf "dem Hügel" wohl von Kaiser Wilhelm II. persönlich überreicht! Der am 26. August 1847 in Pleß in Oberschlesien geborene Carl Menshausen schloss 1863 das Gymnasium zu Stendal ab, betätigte sich als Kaufmann in Bremen und unter der Obhut eines Verwandten, des österreichischen Generalkonsuls Menshausen, in Alexandria in Ägypten. Dort war er bis in die zweite Hälfte der 70er Jahre als selbständiger Kaufmann tätig, unternahm viele Reisen (Abessinien 1868) und eignete sich umfassende Sprachkenntnisse an. In Kairo lernte er 1875 Friedrich Alfred Krupp kennen, der ihn zwei Jahre später in das Unternehmen holte. Nach sich entwickelnder Freundschaft zu F.A. Krupp, wird Menshausen 1879 der Vertreter der Firma in China, reist dann über Japan und die USA nach Europa zurück und widmet sich dem Kontakt zu fremden Regierungen und dem Verkauf von Kriegsmaterial für die Firma Krupp. In Spanien, Portugal und dem Balkan tätig, tritt er 1893 in das Direktorium von Krupp ein, wird 1905 in den Aufsichtsrat berufen. 1906 wird er zum Türkischen Generalkonsul ernannt und verstirbt nach kurzer Krankheit am 21. Juli 1909 in Düsseldorf. Sein angebotener Ordensnachlass ist ein beredtes und museales Zeugnis seiner Lebensstationen als führender Wirtschaftskapitän im Wilhelminischen Deutschland und eng mit der Firmengeschichte von Krupp verbunden. Zustand:I Kategorie: Orden - Preußen

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6156
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen