Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten, teils vergoldeten Reliefauflagen: Auf der sechsseitigen Wandung von Ketten- und Beschlagwerkornamenten mit Maskarons gerahmte figürliche und inschriftlich bezeichnete Darstellungen der Apostel Petrus, Andreas, Jakobus Major, Johannes, Philippus und Bartholomäus, darüber je ein Wappen, u.a. der Reichsadler, das Wappen von Sachsen, das von Niedersachsen, ein roter Doppeladler (in der Sammlung Brandenburg zugeordnet), ein Wappen mit drei Löwen auf Blau (Stauferlöwen?) und wohl der Pfälzer Löwe. Auf der Schulter aufgelegte, bemalte Rosetten. Standkante unter der Zinnmontierung min. bestoßen. Zinnschraubverschluss. H. 25,5 cm (ohne hochgeklapptem Tragering) Lit.: Silvia Glaser, Steinzeug, Irdenware und Fayencen der Sammlung Neuner, Band III, 2020, Nr. 55 (Auflagen)
Creussen, drittes Viertel 17. Jh.
Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten, teils vergoldeten Reliefauflagen: Auf der sechsseitigen Wandung von Ketten- und Beschlagwerkornamenten mit Maskarons gerahmte figürliche und inschriftlich bezeichnete Darstellungen der Apostel Petrus, Andreas, Jakobus Major, Johannes, Philippus und Bartholomäus, darüber je ein Wappen, u.a. der Reichsadler, das Wappen von Sachsen, das von Niedersachsen, ein roter Doppeladler (in der Sammlung Brandenburg zugeordnet), ein Wappen mit drei Löwen auf Blau (Stauferlöwen?) und wohl der Pfälzer Löwe. Auf der Schulter aufgelegte, bemalte Rosetten. Standkante unter der Zinnmontierung min. bestoßen. Zinnschraubverschluss. H. 25,5 cm (ohne hochgeklapptem Tragering) Lit.: Silvia Glaser, Steinzeug, Irdenware und Fayencen der Sammlung Neuner, Band III, 2020, Nr. 55 (Auflagen)
Creussen, drittes Viertel 17. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen