Auktionsarchiv: Los-Nr. 515

Krähender Paduaner Hahn — Meissen, 19. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 515

Krähender Paduaner Hahn — Meissen, 19. Jh.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Krähender Paduaner Hahn — Meissen, 19. Jh. — Entwurf Johann Joachim Kaendler, 1732, von Ernst August Leuteritz 1854 überarbeitet. Vollplastische Tierfigur auf einer Kornähre stehend und krähend. Porzellan, das Gefieder mit farbiger, naturalistischer Bemalung. Blaue Schwertermarke am unglasierten Boden, geritzte Modellnummer "B 144". H. 77 cm. - Eine Kralle geklebt, eine Kralle fehlt, Chip am Fußrand, Brandriss im Boden. - Abb. O. Walcha: Meissner Porzellan, Kat. 79 und S. 468, Abb. 30: "Einer der schönsten Großvögel, die Johann Joachim Kändler im Rahmen der Bestellung für das Holländische Palais geschaffen hat." // Crowing Paduan Cock — Meissen, 19th century. Design by Johann Joachim Kaendler, 1732, revised by Ernst August Leuteritz in 1854. Fully sculpted animal figure standing on an ear of corn and crowing. Porcelain, the plumage with coloured, naturalistic painting. Blue sword mark on the unglazed base, incised model number ''B 144''. H. 77 cm. - One claw restored, one claw is missing, chip on the foot rim, fire crack in the base. - Fig. O. Walcha: Meissner Porzellan, cat. 79 and p. 468, fig. 30: ''Einer der schönsten Großvögel, die Johann Joachim Kändler im Rahmen der Bestellung für das Holländische Palais geschaffen hat.'' (One of the most beautiful large birds created by Johann Joachim Kändler as part of the order for the Dutch Palace.)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 515
Beschreibung:

Krähender Paduaner Hahn — Meissen, 19. Jh. — Entwurf Johann Joachim Kaendler, 1732, von Ernst August Leuteritz 1854 überarbeitet. Vollplastische Tierfigur auf einer Kornähre stehend und krähend. Porzellan, das Gefieder mit farbiger, naturalistischer Bemalung. Blaue Schwertermarke am unglasierten Boden, geritzte Modellnummer "B 144". H. 77 cm. - Eine Kralle geklebt, eine Kralle fehlt, Chip am Fußrand, Brandriss im Boden. - Abb. O. Walcha: Meissner Porzellan, Kat. 79 und S. 468, Abb. 30: "Einer der schönsten Großvögel, die Johann Joachim Kändler im Rahmen der Bestellung für das Holländische Palais geschaffen hat." // Crowing Paduan Cock — Meissen, 19th century. Design by Johann Joachim Kaendler, 1732, revised by Ernst August Leuteritz in 1854. Fully sculpted animal figure standing on an ear of corn and crowing. Porcelain, the plumage with coloured, naturalistic painting. Blue sword mark on the unglazed base, incised model number ''B 144''. H. 77 cm. - One claw restored, one claw is missing, chip on the foot rim, fire crack in the base. - Fig. O. Walcha: Meissner Porzellan, cat. 79 and p. 468, fig. 30: ''Einer der schönsten Großvögel, die Johann Joachim Kändler im Rahmen der Bestellung für das Holländische Palais geschaffen hat.'' (One of the most beautiful large birds created by Johann Joachim Kändler as part of the order for the Dutch Palace.)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 515
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen