Einbände. - Konvolut von 14 in Pergament und Schweinsleder gebundenen Werken des 16.- 19. Jahrhunderts, teils unter Verwendung älterer Handschriften, teils mit Blindprägung etc. Titel oft in Schwarz und Rot, teils mit Kupferstichen etc. Kl.-8° bis 4°. 1568 bis ca. 1850. Dekorative Reihe aus unterschiedlichen, meist kompletten Werken, aber auch wenigen inkompletten bzw. Teilen aus Reihenwerken. Darunter auch überaus seltene Drucke aus Spanien wie ein alter Druck von 1568 aus Salamanca, ein weiterer aus Figueras von 1769, viele Barockbände und andere Kuriosa. Enthalten sind u. a.: Roderigo Suárez. Allegationes et consilia quaedam Roderici Suarez Iurisconsulti celeberrimi. Salamanca, Terranova, 1568. - Größere Papierläsuren, in flexiblem Pergamentband mit Knautschfalten und Inkunabelpapiermakulatur. Seltener früher Druck aus Salamanca, mit hübscher Holzschnitt-Titelvignette. - Jean-Baptiste de Rocoles. Les entretiens du Luxembourg sur sur sur l'utilité de la promenade, & sur un voyage fait depuis peu en Flandres. 1666. - Guillaume Du Peyrat. L'origine des cardinaux du Saint Siege, et particulièrement des françois. 1670. - Johann Hübner. Kurzte Fragen Aus der Politischen Historia. 3. Teil. 1699. - Johann Hübner. Supplementa zu seinen historischen, genealogische und geographische Fragen. Teile II-III. 1718-1719. - Battista Simonetta. Quaresimale del padre D. Gio. Battista Simonetta; Canonico Regolae. Venedig 1736. - Fortunato da Brescia. Sammelband mit 3 Schriften. De qualitatibus corporum. Philosophia mentis. 2 Teile. 1749-1756. - Mit Kupferstichtafel, im blindgeprägten Schweinslederband mit goldgeprägtem RSchild. - Giovanni Battista Campadelli. Discorsi sacri morali adattati alla capacità d'ogni genere di persone, sopra le domeniche dell'anno. 1754. - Antonio Lobera y Abio. El Porque de todas las ceremonias de la iglesia y sus mysterios. Figueras, Ignacio Portèr, wohl 1769. - Carnet Pour L’année 1789. 2 französische Personalarbeitshefte mit hs. Einträgen des 18. Jahrhunderts. Pergament unter Verwendung eines älteren Manuskripts. - Und vieles mehr. – Gebrauchsspuren, teils stärkere Läsuren, meist aber wohlerhalten und sehr dekorativ.
Einbände. - Konvolut von 14 in Pergament und Schweinsleder gebundenen Werken des 16.- 19. Jahrhunderts, teils unter Verwendung älterer Handschriften, teils mit Blindprägung etc. Titel oft in Schwarz und Rot, teils mit Kupferstichen etc. Kl.-8° bis 4°. 1568 bis ca. 1850. Dekorative Reihe aus unterschiedlichen, meist kompletten Werken, aber auch wenigen inkompletten bzw. Teilen aus Reihenwerken. Darunter auch überaus seltene Drucke aus Spanien wie ein alter Druck von 1568 aus Salamanca, ein weiterer aus Figueras von 1769, viele Barockbände und andere Kuriosa. Enthalten sind u. a.: Roderigo Suárez. Allegationes et consilia quaedam Roderici Suarez Iurisconsulti celeberrimi. Salamanca, Terranova, 1568. - Größere Papierläsuren, in flexiblem Pergamentband mit Knautschfalten und Inkunabelpapiermakulatur. Seltener früher Druck aus Salamanca, mit hübscher Holzschnitt-Titelvignette. - Jean-Baptiste de Rocoles. Les entretiens du Luxembourg sur sur sur l'utilité de la promenade, & sur un voyage fait depuis peu en Flandres. 1666. - Guillaume Du Peyrat. L'origine des cardinaux du Saint Siege, et particulièrement des françois. 1670. - Johann Hübner. Kurzte Fragen Aus der Politischen Historia. 3. Teil. 1699. - Johann Hübner. Supplementa zu seinen historischen, genealogische und geographische Fragen. Teile II-III. 1718-1719. - Battista Simonetta. Quaresimale del padre D. Gio. Battista Simonetta; Canonico Regolae. Venedig 1736. - Fortunato da Brescia. Sammelband mit 3 Schriften. De qualitatibus corporum. Philosophia mentis. 2 Teile. 1749-1756. - Mit Kupferstichtafel, im blindgeprägten Schweinslederband mit goldgeprägtem RSchild. - Giovanni Battista Campadelli. Discorsi sacri morali adattati alla capacità d'ogni genere di persone, sopra le domeniche dell'anno. 1754. - Antonio Lobera y Abio. El Porque de todas las ceremonias de la iglesia y sus mysterios. Figueras, Ignacio Portèr, wohl 1769. - Carnet Pour L’année 1789. 2 französische Personalarbeitshefte mit hs. Einträgen des 18. Jahrhunderts. Pergament unter Verwendung eines älteren Manuskripts. - Und vieles mehr. – Gebrauchsspuren, teils stärkere Läsuren, meist aber wohlerhalten und sehr dekorativ.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen