Auktionsarchiv: Los-Nr. 334

Konvolut mit 10

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 334

Konvolut mit 10

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Konvolut mit 10 Plaketten/Medaillen/Anhänger, 18.-20.Jh. a) Medaille, Kupfer, Ludwig XIV. König v. Frankreich, , LVDOVICVS MAGNUS REX Büste nach rechts, Rs. VNVS QVI CVNCTA FRENAT (einer, der alles lenkt), Darst. Segelschiff dreimastig, aus dem Regen heraus in die strahlende Sonne fahrend, 27,5 mm, 5,9 g; b) Medaille, Kupfer, Jahr 1794, bekrönte Initialen JE Lorbeerzweig und Palmzweig, Rs. Hl. Georg als Drachentöter, im Bild E M, darunter Schriftband m. AEHIA, 23 mm, 7,0 g; c) Medaille, Messing, undatiert, beidseitig mit hebräischer Schrift, Vs. Darst. quadratische Schrifttafel, Rs. Pentagon unterteilt in regelmäßige Segmente und konzentrische Kreise, 37,6 mm, 15,7 g; d) Medaille, Bronze, Nürnberg 1826, Schrift in 4 Zeilen GYMNASIO NORIBERGENSI POST TRIA SAEC VIRENTI. im Lorbeerkranz, im Abschnitt MDCCCXXVI, RS. bekröntes Wappen mit geschwänztem Adler im Eichenlaubkranz, 31 mm, 9,5 g; e) Plakette, Kunststoff, Fürth 1938, Reichsparteitag 1938, 42 mm; Plakette, Kunststoff, Fürth 1939, Reichsparteitag 1939, 42 mm; f) Anstecker, Messing, Deutschl. 1914, Darst. eines lieg. Mannes m. ruhendem Schwert, davor eine Mutter, einen Kranz reichend Mit Gott für König und Vaterland, Kaiser und Reich, im Abschn. 19AG14, 33 mm; g) Münzartiger Anhänger m. Öse, Silber, Deutschl. 20. Jh., Bild eines haarlosen Mannes von hinten, Rs. Mitglied Des Vereins Für Prunklose Haarfrisur, darunter Lauer (Prägeanstalt), 30 mm, 13,1 g; h) Gedenkanhänger, Messing, Zur Erinnerung an das Heimatsfest in Mügeln am 21.-24. Juli 1900, 28 mm; i) Plakette, ehem. Anstecker, mit Porträt Friedrich II. und Jahreszahlen 1786 u. 1936, 24 mm; G. zus. ca. 97 g 1280- 28

Auktionsarchiv: Los-Nr. 334
Beschreibung:

Konvolut mit 10 Plaketten/Medaillen/Anhänger, 18.-20.Jh. a) Medaille, Kupfer, Ludwig XIV. König v. Frankreich, , LVDOVICVS MAGNUS REX Büste nach rechts, Rs. VNVS QVI CVNCTA FRENAT (einer, der alles lenkt), Darst. Segelschiff dreimastig, aus dem Regen heraus in die strahlende Sonne fahrend, 27,5 mm, 5,9 g; b) Medaille, Kupfer, Jahr 1794, bekrönte Initialen JE Lorbeerzweig und Palmzweig, Rs. Hl. Georg als Drachentöter, im Bild E M, darunter Schriftband m. AEHIA, 23 mm, 7,0 g; c) Medaille, Messing, undatiert, beidseitig mit hebräischer Schrift, Vs. Darst. quadratische Schrifttafel, Rs. Pentagon unterteilt in regelmäßige Segmente und konzentrische Kreise, 37,6 mm, 15,7 g; d) Medaille, Bronze, Nürnberg 1826, Schrift in 4 Zeilen GYMNASIO NORIBERGENSI POST TRIA SAEC VIRENTI. im Lorbeerkranz, im Abschnitt MDCCCXXVI, RS. bekröntes Wappen mit geschwänztem Adler im Eichenlaubkranz, 31 mm, 9,5 g; e) Plakette, Kunststoff, Fürth 1938, Reichsparteitag 1938, 42 mm; Plakette, Kunststoff, Fürth 1939, Reichsparteitag 1939, 42 mm; f) Anstecker, Messing, Deutschl. 1914, Darst. eines lieg. Mannes m. ruhendem Schwert, davor eine Mutter, einen Kranz reichend Mit Gott für König und Vaterland, Kaiser und Reich, im Abschn. 19AG14, 33 mm; g) Münzartiger Anhänger m. Öse, Silber, Deutschl. 20. Jh., Bild eines haarlosen Mannes von hinten, Rs. Mitglied Des Vereins Für Prunklose Haarfrisur, darunter Lauer (Prägeanstalt), 30 mm, 13,1 g; h) Gedenkanhänger, Messing, Zur Erinnerung an das Heimatsfest in Mügeln am 21.-24. Juli 1900, 28 mm; i) Plakette, ehem. Anstecker, mit Porträt Friedrich II. und Jahreszahlen 1786 u. 1936, 24 mm; G. zus. ca. 97 g 1280- 28

Auktionsarchiv: Los-Nr. 334
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen