Auktionsarchiv: Los-Nr. 8187

Kolbe, Georg Statuette

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8187

Kolbe, Georg Statuette

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Statuette Bronze mit goldbrauner Patina. 1925. Höhe 41,5 x 15 x 8 cm. Auf der Plinthe monogrammiert "GK" und mit dem Gießerstempel "H NOACK/ BERLIN FRIEDENAU" hinten rechts auf der Plinthe. Berger 84. "Die "Statuette" war erstmals 1925 bei Cassirer ausgestellt. Sie gehört zu den beliebtesten Kleinplastiken Kolbes" (Ursel Berger, Georg Kolbe Leben und Werk. Berlin 1994, S. 287). Stehende Figuren kommen in Kolbes kleinplastischem Oeuvre viel seltener vor als sitzende oder kauernde Figuren. Unsere Kleinbronze antizipiert Kolbes "Herabsteigende" von 1927, welche die nahezu identische Stellung mit dem angewinkelten Bein auf einer leicht erhöhten Stufe aufweist und bei der die Arme ausgestreckt sind. Die Drehung des Kopfes nach rechts über die leicht angezogene Schulter verleiht unserer Statuette eine äußerst elegante Haltung. Die delikate Oberflächenbehandlung betont den haptischen Reiz der kleinen Bronze. Die "Statuette" ist zu einer Zeit entstanden, als Kolbe zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bildhauern Deutschlands zählte. Seine kleinen Aktfiguren sowie zahlreiche Porträtaufträge u.a. von Max Slevogt Max Liebermann Paul Cassirer und Max J. Friedländer manifestierten seinen Erfolg vor allem in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, die für ihn goldene Jahre waren. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8187
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Statuette Bronze mit goldbrauner Patina. 1925. Höhe 41,5 x 15 x 8 cm. Auf der Plinthe monogrammiert "GK" und mit dem Gießerstempel "H NOACK/ BERLIN FRIEDENAU" hinten rechts auf der Plinthe. Berger 84. "Die "Statuette" war erstmals 1925 bei Cassirer ausgestellt. Sie gehört zu den beliebtesten Kleinplastiken Kolbes" (Ursel Berger, Georg Kolbe Leben und Werk. Berlin 1994, S. 287). Stehende Figuren kommen in Kolbes kleinplastischem Oeuvre viel seltener vor als sitzende oder kauernde Figuren. Unsere Kleinbronze antizipiert Kolbes "Herabsteigende" von 1927, welche die nahezu identische Stellung mit dem angewinkelten Bein auf einer leicht erhöhten Stufe aufweist und bei der die Arme ausgestreckt sind. Die Drehung des Kopfes nach rechts über die leicht angezogene Schulter verleiht unserer Statuette eine äußerst elegante Haltung. Die delikate Oberflächenbehandlung betont den haptischen Reiz der kleinen Bronze. Die "Statuette" ist zu einer Zeit entstanden, als Kolbe zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bildhauern Deutschlands zählte. Seine kleinen Aktfiguren sowie zahlreiche Porträtaufträge u.a. von Max Slevogt Max Liebermann Paul Cassirer und Max J. Friedländer manifestierten seinen Erfolg vor allem in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, die für ihn goldene Jahre waren. Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8187
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen