Auktionsarchiv: Los-Nr. 1343

KLEINER LACK-SCHREIBTISCH

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1343

KLEINER LACK-SCHREIBTISCH

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

KLEINER LACK-SCHREIBTISCH, Louis XVI-Stil, nach Vorlagen von A. WEISWEILER (Adam Weisweiler Meister 1778), Paris, Ende 19. Jh. Holz profiliert, ebonisiert und gelackt im "gout chinois"; auf schwarzem Fond bunte idealisierte Pagodenlandschaft mit Figurenstaffage, Blumen, Blättern und Zierfries. Rechteckiges, wenig vorstehendes und in durchbrochener Messinggalerie gefasstes Blatt auf gerader Zarge mit durch marmorbelegtem Zwischentablar verbundenen Vierkant- bzw. Säulenbeinen. Front mit 1 Schublade mit lederbezogenem Tablar und Kompartimenten für das Schreibzeug. Vergoldete Bronzebeschläge und -sabots. 46x33x84 cm. Provenienz: - Ehemals Sammlung A. Hammel, Paris. - Auktion Paris, 18.12.2001 (Katalognr. 155). - Privatbesitz, Schweiz. Als Vorlage des hier angebotenen Schreibtisches diente die heute im Louvre ausgestellte "table à écrire" von A. Weisweiler, welche anstelle eines Lackplateaus eine Porzellanplatte besitzt, jedoch die nahezu identische "strenge" Formgebung der Stützen und Beine aufweist. Weitere, vergleichbare Tische sind abgebildet in: P. Devinoy / G. Janneau, Le Meuble Léger en France, Paris 1952; Abb. 180 und S. Legrand-Rossi, Le Mobilier du Musée de Camondo, Paris o.J.; S. 126f. Ein nahezu modellogleicher Schreibtisch wurde bei Sotheby's Paris am 9.4.2008 (Katalognr. 198) verkauft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1343
Beschreibung:

KLEINER LACK-SCHREIBTISCH, Louis XVI-Stil, nach Vorlagen von A. WEISWEILER (Adam Weisweiler Meister 1778), Paris, Ende 19. Jh. Holz profiliert, ebonisiert und gelackt im "gout chinois"; auf schwarzem Fond bunte idealisierte Pagodenlandschaft mit Figurenstaffage, Blumen, Blättern und Zierfries. Rechteckiges, wenig vorstehendes und in durchbrochener Messinggalerie gefasstes Blatt auf gerader Zarge mit durch marmorbelegtem Zwischentablar verbundenen Vierkant- bzw. Säulenbeinen. Front mit 1 Schublade mit lederbezogenem Tablar und Kompartimenten für das Schreibzeug. Vergoldete Bronzebeschläge und -sabots. 46x33x84 cm. Provenienz: - Ehemals Sammlung A. Hammel, Paris. - Auktion Paris, 18.12.2001 (Katalognr. 155). - Privatbesitz, Schweiz. Als Vorlage des hier angebotenen Schreibtisches diente die heute im Louvre ausgestellte "table à écrire" von A. Weisweiler, welche anstelle eines Lackplateaus eine Porzellanplatte besitzt, jedoch die nahezu identische "strenge" Formgebung der Stützen und Beine aufweist. Weitere, vergleichbare Tische sind abgebildet in: P. Devinoy / G. Janneau, Le Meuble Léger en France, Paris 1952; Abb. 180 und S. Legrand-Rossi, Le Mobilier du Musée de Camondo, Paris o.J.; S. 126f. Ein nahezu modellogleicher Schreibtisch wurde bei Sotheby's Paris am 9.4.2008 (Katalognr. 198) verkauft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1343
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen