Kleiner Barock-Kugelfußbecher Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Glatte, durch schmale Profillinien abgesetzte Randzone mit schmalem Lippenrand. Wandung siebenreihig umzogen von versetzt angeordnetem, getriebenem und reliefplastischem Schuppendekor. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Hieronymus Peller/Beller (wird Meister 1662). Gew. ca. 80 g. H. 7,5 cm. Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 634, BZ 23. A Nuremberg footed parcel-gilt silver beaker with fish-scale decoration by Hieronymus Peller/Beller (master since 1662). Gilt inside. Test, assay and master´s mark. Deutsch. Nürnberg. 1665 - 1669.
Kleiner Barock-Kugelfußbecher Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Glatte, durch schmale Profillinien abgesetzte Randzone mit schmalem Lippenrand. Wandung siebenreihig umzogen von versetzt angeordnetem, getriebenem und reliefplastischem Schuppendekor. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Hieronymus Peller/Beller (wird Meister 1662). Gew. ca. 80 g. H. 7,5 cm. Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, MZ 634, BZ 23. A Nuremberg footed parcel-gilt silver beaker with fish-scale decoration by Hieronymus Peller/Beller (master since 1662). Gilt inside. Test, assay and master´s mark. Deutsch. Nürnberg. 1665 - 1669.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen