Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 771

Fritz Koenig

Kunst nach 1945
28 Apr 2012
Estimate
€7,000
ca. US$9,213
Price realised:
€7,500
ca. US$9,871
Auction archive: Lot number 771

Fritz Koenig

Kunst nach 1945
28 Apr 2012
Estimate
€7,000
ca. US$9,213
Price realised:
€7,500
ca. US$9,871
Beschreibung:

Kleine Säulenkaryatide R
Kleine Säulenkaryatide R. 1966. Bronze mit goldbrauner Patina, teils poliert und unpoliert. Clarenbach Sk 384. Auf dem Sockel monogrammiert, an der Seite nummeriert. Exemplar 4/5. 46 x 14,5 x 14,5 cm (18,1 x 5,7 x 5,7 in). Diese "Kleine Säulenkaryatide R" führte zur "Großen Säulenkaryatide R" als Grundsteinskulptur der Universität Regensburg. Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für die wissenschaftliche Beratung. PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg, 1969 direkt vom Künstler erworben. Durch die wiederholte Zusammenarbeit mit Architekten an Projekten für Brunnenanlagen und architektonisch gebundenen Arbeiten schärft sich Koenigs Bewusstsein für tektonische und konstruktive Fragen. Er beschäftigt sich mit dem Wechselspiel von Stützen und Lasten innerhalb von Formen. Im klassischen Karyatidenmotiv fand die Verkleidung eines schwer lastenden Gewichts durch eine künstlerisch gestaltete Trägerfigur bereits ihre sinnfällige Formulierung. Koenig übersetzt diese in einen geometrischen Formenkanon von Balken, Würfeln und Stützen, die miteinander durch biomorphe Formenelemente verbunden werden. Koenigs Karyatiden verlieren ihre direkte architektonische Funktion und lösen das traditionelle Bild der antropomorph geformten Stütze durch eine abstrakte Interpretation des tektonischen Prinzips ab. [DB

Auction archive: Lot number 771
Auction:
Datum:
28 Apr 2012
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Kleine Säulenkaryatide R
Kleine Säulenkaryatide R. 1966. Bronze mit goldbrauner Patina, teils poliert und unpoliert. Clarenbach Sk 384. Auf dem Sockel monogrammiert, an der Seite nummeriert. Exemplar 4/5. 46 x 14,5 x 14,5 cm (18,1 x 5,7 x 5,7 in). Diese "Kleine Säulenkaryatide R" führte zur "Großen Säulenkaryatide R" als Grundsteinskulptur der Universität Regensburg. Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für die wissenschaftliche Beratung. PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg, 1969 direkt vom Künstler erworben. Durch die wiederholte Zusammenarbeit mit Architekten an Projekten für Brunnenanlagen und architektonisch gebundenen Arbeiten schärft sich Koenigs Bewusstsein für tektonische und konstruktive Fragen. Er beschäftigt sich mit dem Wechselspiel von Stützen und Lasten innerhalb von Formen. Im klassischen Karyatidenmotiv fand die Verkleidung eines schwer lastenden Gewichts durch eine künstlerisch gestaltete Trägerfigur bereits ihre sinnfällige Formulierung. Koenig übersetzt diese in einen geometrischen Formenkanon von Balken, Würfeln und Stützen, die miteinander durch biomorphe Formenelemente verbunden werden. Koenigs Karyatiden verlieren ihre direkte architektonische Funktion und lösen das traditionelle Bild der antropomorph geformten Stütze durch eine abstrakte Interpretation des tektonischen Prinzips ab. [DB

Auction archive: Lot number 771
Auction:
Datum:
28 Apr 2012
Auction house:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Germany
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert