Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068

KLEINE BIBLIOTHEKSVITRINE

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068

KLEINE BIBLIOTHEKSVITRINE

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

KLEINE BIBLIOTHEKSVITRINE, Louis XV, sign. J. POPSEL (Jean Popsel, Meister 1755), Innungsstempel, Paris um 1760. Satin- und Tulpenholz gefriest. Rechteckiger Korpus mit gekehltem Kranz auf bogenförmig ausgeschnittener Zarge mit Winkelfüssen. Doppeltürige Front mit geschweift ausgeschnittenen Glasfenstern. Vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen. Ersetzte "Griotte Rouge"-Platte. Verso mit alter Besitzeretikette "Collectie Dr. Anton C.R. Dreesmann". 114x38x165 cm. Provenienz; - Sammlung Dreesmann, USA. - Auktion Christie's New York, 10.4.1980 (Katalognr. 210). - Ehemals Sammlung G. Ségal, Basel. Der aus Deutschland stammende Ebenist Jean Popsel war zunächst als "artisan priviligié" tätig. Nach Erhalt der Meisterwürde arbeitete er bis zum Ende der Louis XV Epoche in der Rue Traversière. Später schaffte er in der rue Saint-Nicolas, wo er noch kurz vor der Revolution tätig war. Sein Werk umfasst zahlreiche Louis XV und Transition Kommoden. Einige mit Blumen- und Gitterwerk-Marketerie, andere in schlichterer Ausführung sind mit Rosen-, Veilchenholz und Amarant eingelegt. Seine Louis XVI Möbel zeichnen sich teilweise durch eine besondere Sorgfalt in der Herstellung aus. Sie sind meist mit Mahagoni- und Satinholz eingelegt. Lit.: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1998; S. 666-668 (biogr. Angaben).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068
Beschreibung:

KLEINE BIBLIOTHEKSVITRINE, Louis XV, sign. J. POPSEL (Jean Popsel, Meister 1755), Innungsstempel, Paris um 1760. Satin- und Tulpenholz gefriest. Rechteckiger Korpus mit gekehltem Kranz auf bogenförmig ausgeschnittener Zarge mit Winkelfüssen. Doppeltürige Front mit geschweift ausgeschnittenen Glasfenstern. Vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen. Ersetzte "Griotte Rouge"-Platte. Verso mit alter Besitzeretikette "Collectie Dr. Anton C.R. Dreesmann". 114x38x165 cm. Provenienz; - Sammlung Dreesmann, USA. - Auktion Christie's New York, 10.4.1980 (Katalognr. 210). - Ehemals Sammlung G. Ségal, Basel. Der aus Deutschland stammende Ebenist Jean Popsel war zunächst als "artisan priviligié" tätig. Nach Erhalt der Meisterwürde arbeitete er bis zum Ende der Louis XV Epoche in der Rue Traversière. Später schaffte er in der rue Saint-Nicolas, wo er noch kurz vor der Revolution tätig war. Sein Werk umfasst zahlreiche Louis XV und Transition Kommoden. Einige mit Blumen- und Gitterwerk-Marketerie, andere in schlichterer Ausführung sind mit Rosen-, Veilchenholz und Amarant eingelegt. Seine Louis XVI Möbel zeichnen sich teilweise durch eine besondere Sorgfalt in der Herstellung aus. Sie sind meist mit Mahagoni- und Satinholz eingelegt. Lit.: P. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1998; S. 666-668 (biogr. Angaben).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen