Auktionsarchiv: Los-Nr. 736

Klaus Wegmann "Quitten aus dem Prohliser Garten". 1996.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 736

Klaus Wegmann "Quitten aus dem Prohliser Garten". 1996.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Klaus Wegmann 1923 Wuenschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Acryl auf Hartfaser. In der Darstellung u.re. geritzt ligiert monogrammiert "KW" und datiert. Verso betitelt, signiert und ausfuehrlich datiert "31.10.1996". Im polychrom gefassten Kuenstlerrahmen.
Am u. Rand, sowie in der u.re. Ecke geringer Farbabrieb.
Masse: 45 x 60 cm, Ra. 40 x 49,5 cm.

Klaus Wegmann
1923 Wuenschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Bis 1942 besuchte Wegmann das Gymnasium in Muensterberg, welches er 1942 mit dem Abitur abschloss. Ab 1945 arbeitete er als Neulehrer in Dresden, der Abschluss des Studiums im Fach Lehramt Kunsterziehung folgte 1965 an der Universitaet Leipzig. Den akademischen Werdegang vollendete Wegmann mit der Promotion an der Humboldt-Universitaet in Berlin im Jahr 1971. Der Kuenstler beteiligte sich an mehreren Publikationen des Berliner Verlag Volk und Wissen, welcher 1969 auch Wegmanns Monographie "Plastik. Lehrbuch fuer die Kunstbetrachtung." veroeffentlichte. Ausserdem war er langjaehriges Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift Kunsterziehung in Berlin, sowie als Fachberater fuer Kunsterziehung in Dresden taetig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 736
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Klaus Wegmann 1923 Wuenschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden

Acryl auf Hartfaser. In der Darstellung u.re. geritzt ligiert monogrammiert "KW" und datiert. Verso betitelt, signiert und ausfuehrlich datiert "31.10.1996". Im polychrom gefassten Kuenstlerrahmen.
Am u. Rand, sowie in der u.re. Ecke geringer Farbabrieb.
Masse: 45 x 60 cm, Ra. 40 x 49,5 cm.

Klaus Wegmann
1923 Wuenschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Bis 1942 besuchte Wegmann das Gymnasium in Muensterberg, welches er 1942 mit dem Abitur abschloss. Ab 1945 arbeitete er als Neulehrer in Dresden, der Abschluss des Studiums im Fach Lehramt Kunsterziehung folgte 1965 an der Universitaet Leipzig. Den akademischen Werdegang vollendete Wegmann mit der Promotion an der Humboldt-Universitaet in Berlin im Jahr 1971. Der Kuenstler beteiligte sich an mehreren Publikationen des Berliner Verlag Volk und Wissen, welcher 1969 auch Wegmanns Monographie "Plastik. Lehrbuch fuer die Kunstbetrachtung." veroeffentlichte. Ausserdem war er langjaehriges Mitglied des Redaktionskollegiums der Zeitschrift Kunsterziehung in Berlin, sowie als Fachberater fuer Kunsterziehung in Dresden taetig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 736
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen