Der Künstler hatte enge Beziehungen zu Ahrenshoop/Fischland-Darß, wo er auf der Hohen Düne ein Haus besaß. „Kinder war der Maler, der sich als Nonfigurist, als Bauhausschüler, in den sozialistischen Realismus hineinbegeben und dann wieder aus dieser flachen oberflächlichen Kunstszene gelöst hat, um danach ganz zu sich selbst zu kommen und Brandredner wurde für jede Form nonfigurativer Kunst.“ (Joachim Jastram . Grün-Violett Zeichnung, Kreide, Temperafarben, 20. 2. 1985, 398×560, mon., dat., auf weißem Untersatzkarton montiert. Beigegeben: Einladungskarte der Bunten Stube Ahrenshoop der Ausstellung zum 85. Geburtstag des Künstlers vom 4. August 1985 mit der Abbildung des vorstehenden Kunstwerks.
Der Künstler hatte enge Beziehungen zu Ahrenshoop/Fischland-Darß, wo er auf der Hohen Düne ein Haus besaß. „Kinder war der Maler, der sich als Nonfigurist, als Bauhausschüler, in den sozialistischen Realismus hineinbegeben und dann wieder aus dieser flachen oberflächlichen Kunstszene gelöst hat, um danach ganz zu sich selbst zu kommen und Brandredner wurde für jede Form nonfigurativer Kunst.“ (Joachim Jastram . Grün-Violett Zeichnung, Kreide, Temperafarben, 20. 2. 1985, 398×560, mon., dat., auf weißem Untersatzkarton montiert. Beigegeben: Einladungskarte der Bunten Stube Ahrenshoop der Ausstellung zum 85. Geburtstag des Künstlers vom 4. August 1985 mit der Abbildung des vorstehenden Kunstwerks.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen