Auktionsarchiv: Los-Nr. 93

Szapary,F.v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 93

Szapary,F.v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Katechismus des Vital-Magnetismus zur leichteren Direction der Laien-Magnetiseurs. Zusammengetragen während seiner zehnjährigen magnetischen Laufbahn nach Aussagen von Somnambulen und vieler Autoren. Mit Lpz., O.Wigand 1845. Mit lithogr. Portrait. VIII, 416 S. Hldr. d. Zt. (Etw. läd.). Wurzb. XLI, 170; nicht bei Rosenthal, Bibl mag et pneum. u. Ackerm., Geh. Wiss. - Erste Ausgabe. - Seit 1840 auch in Dresden eine magnetische Anstalt betreibend, gibt Graf Szapary hier eine ausführliche, von unzähligen Zitaten aus der Weltliteratur begleitete theoretische und praktische Einführung in seine viele Lebensbereiche umfassende Heilkunst-Lehre: "Der Laubfrosch ist magnetisch, und daher uns nicht unangenehm; die andern Frösche sind elektrisch und darum uns so ekelerregend" (S. 176). - Der Autor war Anhänger des Somnambulismus. Er vertrat die Auffassung, daß man alle Nervenkrankheiten und Schmerzen jeder Art, bis man andere Heilmittel auffindet, nach den Methoden Borck und Kluge behandeln solle, anstatt den Patienten leiden zu lassen. Vgl. zum Thema auch Haeser II, 792. - Etw. gerbräunt. - Selten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 93
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Katechismus des Vital-Magnetismus zur leichteren Direction der Laien-Magnetiseurs. Zusammengetragen während seiner zehnjährigen magnetischen Laufbahn nach Aussagen von Somnambulen und vieler Autoren. Mit Lpz., O.Wigand 1845. Mit lithogr. Portrait. VIII, 416 S. Hldr. d. Zt. (Etw. läd.). Wurzb. XLI, 170; nicht bei Rosenthal, Bibl mag et pneum. u. Ackerm., Geh. Wiss. - Erste Ausgabe. - Seit 1840 auch in Dresden eine magnetische Anstalt betreibend, gibt Graf Szapary hier eine ausführliche, von unzähligen Zitaten aus der Weltliteratur begleitete theoretische und praktische Einführung in seine viele Lebensbereiche umfassende Heilkunst-Lehre: "Der Laubfrosch ist magnetisch, und daher uns nicht unangenehm; die andern Frösche sind elektrisch und darum uns so ekelerregend" (S. 176). - Der Autor war Anhänger des Somnambulismus. Er vertrat die Auffassung, daß man alle Nervenkrankheiten und Schmerzen jeder Art, bis man andere Heilmittel auffindet, nach den Methoden Borck und Kluge behandeln solle, anstatt den Patienten leiden zu lassen. Vgl. zum Thema auch Haeser II, 792. - Etw. gerbräunt. - Selten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 93
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen