Auktionsarchiv: Los-Nr. 144

Karl Schmidt-Rottluff

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 144

Karl Schmidt-Rottluff

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Küste
Weitere Abbildung Küste. 1963. Farbige Kreide über Tuschpinsel. Rechts unten signiert sowie verso gewidmet und handschriftlich mit der Werknummer "63/39" bezeichnet. Auf leicht strukturiertem Zeichenpapier. 40 x 54 cm (15,7 x 21,2 in), blattgroß. Blick von der Steilküste bei Sierksdorf über die Lübecker Bucht. Die vorliegende Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert. PROVENIENZ: Ehemals Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden. Sierksdorf an der Lübecker Bucht wurde von 1951 bis 1973 zum neuen Sommerdomizil von Emy und Karl Schmidt-Rottluff Mit den Reisen an die Ostsee beginnt der Zyklus der späten Landschaftsbilder, die Schmidt-Rottluffs künstlerisches Prinzip, die Verbindung von autonomer Form und Linie, zusammenfassen und - wie in der vorliegenden Arbeit - teils noch einmal neu definieren. Jene die Bildelemente konstruierenden Farbflächen verfestigen sich in unserer Küstenlandschaft nicht zu geschlossenen, nahezu monochromen Formen, sondern erfüllen in bewegtem, geradezu flirrendem Duktus die schwarze Kontur und beginnen damit deren zusammenfassenden Charakter aufzubrechen. [JS].

Auktionsarchiv: Los-Nr. 144
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Küste
Weitere Abbildung Küste. 1963. Farbige Kreide über Tuschpinsel. Rechts unten signiert sowie verso gewidmet und handschriftlich mit der Werknummer "63/39" bezeichnet. Auf leicht strukturiertem Zeichenpapier. 40 x 54 cm (15,7 x 21,2 in), blattgroß. Blick von der Steilküste bei Sierksdorf über die Lübecker Bucht. Die vorliegende Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert. PROVENIENZ: Ehemals Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden. Sierksdorf an der Lübecker Bucht wurde von 1951 bis 1973 zum neuen Sommerdomizil von Emy und Karl Schmidt-Rottluff Mit den Reisen an die Ostsee beginnt der Zyklus der späten Landschaftsbilder, die Schmidt-Rottluffs künstlerisches Prinzip, die Verbindung von autonomer Form und Linie, zusammenfassen und - wie in der vorliegenden Arbeit - teils noch einmal neu definieren. Jene die Bildelemente konstruierenden Farbflächen verfestigen sich in unserer Küstenlandschaft nicht zu geschlossenen, nahezu monochromen Formen, sondern erfüllen in bewegtem, geradezu flirrendem Duktus die schwarze Kontur und beginnen damit deren zusammenfassenden Charakter aufzubrechen. [JS].

Auktionsarchiv: Los-Nr. 144
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen