Auktionsarchiv: Los-Nr. 789

Karl-Georg Hirsch – Vier Drucke der Solomon-Presse

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 789

Karl-Georg Hirsch – Vier Drucke der Solomon-Presse

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

mit Originalgraphiken von Karl-Georg Hirsch. Leipzig 1994–2001. Mit zusammen zehn Originalgraphiken. Originalbroschuren in -schuberhüllen.
Die Solomon-Presse wurde 1990 gegründet. Bisher sind 26 Drucke erschienen, darunter einige mit Graphiken von Karl-Georg Hirsch. Auch der 27. Druck, der in Vorbereitung ist, wird von ihm illustriert sein. – 6. Druck. Martin Buber. Das Haus der Dämonen. 1994. Mit vier Holzschnitten. – 8. Druck. Horst Drescher. Verschnaufpause der Geschichte. 1997. Mit einem doppelblattgroßen Holzschnitt. – 11. Druck. Günter Coufal. Von Leben und Tod. 1998. Mit drei Aramithstichen. – 18. Druck. Ralph Grüneberger. Misthaufenfahren. Landgedichte. Auf den Tattoos der Männer. Stadtgedichte. 2003. Mit zwei Holzstichen. – Je eins von 100 bzw. 110 Exemplaren. – Gesetzt und gestaltet von Bettina Wija-Stein. – Alle im Druckvermerk von Künstler und Buchgestalterin signiert, außer bei I auch von den Autoren. – II und III jeweils mit einer zusätzlichen Bleistiftzeichnung von Karl-Georg Hirsch (beide signiert und datiert), auf dem Vorsatzblatt bzw. der hinteren Umschlagklappe. – Selten. – Dazu: Ralph Grüneberger. Die Risse in der Liebe der Bewohner. Gedichte. Pfaffenweiler 1993. Mit sechs ganzseitigen Holzschnitten, davon zwei auf dem Einband. Originalpappband. 12. gezählter Druck der Pfaffenweiler Presse. Eins von 300 Exemplaren (Gesamtauflage 500).
27,0 : 16,0 cm.
Kästner/Lübbert A 98, 115, 121 und 142 sowie 89

Auktionsarchiv: Los-Nr. 789
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

mit Originalgraphiken von Karl-Georg Hirsch. Leipzig 1994–2001. Mit zusammen zehn Originalgraphiken. Originalbroschuren in -schuberhüllen.
Die Solomon-Presse wurde 1990 gegründet. Bisher sind 26 Drucke erschienen, darunter einige mit Graphiken von Karl-Georg Hirsch. Auch der 27. Druck, der in Vorbereitung ist, wird von ihm illustriert sein. – 6. Druck. Martin Buber. Das Haus der Dämonen. 1994. Mit vier Holzschnitten. – 8. Druck. Horst Drescher. Verschnaufpause der Geschichte. 1997. Mit einem doppelblattgroßen Holzschnitt. – 11. Druck. Günter Coufal. Von Leben und Tod. 1998. Mit drei Aramithstichen. – 18. Druck. Ralph Grüneberger. Misthaufenfahren. Landgedichte. Auf den Tattoos der Männer. Stadtgedichte. 2003. Mit zwei Holzstichen. – Je eins von 100 bzw. 110 Exemplaren. – Gesetzt und gestaltet von Bettina Wija-Stein. – Alle im Druckvermerk von Künstler und Buchgestalterin signiert, außer bei I auch von den Autoren. – II und III jeweils mit einer zusätzlichen Bleistiftzeichnung von Karl-Georg Hirsch (beide signiert und datiert), auf dem Vorsatzblatt bzw. der hinteren Umschlagklappe. – Selten. – Dazu: Ralph Grüneberger. Die Risse in der Liebe der Bewohner. Gedichte. Pfaffenweiler 1993. Mit sechs ganzseitigen Holzschnitten, davon zwei auf dem Einband. Originalpappband. 12. gezählter Druck der Pfaffenweiler Presse. Eins von 300 Exemplaren (Gesamtauflage 500).
27,0 : 16,0 cm.
Kästner/Lübbert A 98, 115, 121 und 142 sowie 89

Auktionsarchiv: Los-Nr. 789
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen