Kandelaber Karl Friedrich Schinkel Umkreis, 1. H. 19. Jh. Eisen vergoldet. Dreifuß in Form von abgeknickten Eidechsenfüßen und Fratze. Palmettenmotiv und nach oben gerolltes Blatt. Kannelierter Säulenschaft mit ionischem Kapitell, plastische Eidechse und Grashüpfer. Als Kelchstütze sitzende Chimäre. Dreimal eingezogener Sockel mit Mittelrosette. Auf Schaft schwer lesbarer ovaler Stempel. H. 76 cm. (Fuß gebr.) Vgl. Zeichnung eines Kandelabers von Karl Friedrich Schinkel im Kupferstichkabinett in Berlin. Inventarnr. SM 48b.66.
Kandelaber Karl Friedrich Schinkel Umkreis, 1. H. 19. Jh. Eisen vergoldet. Dreifuß in Form von abgeknickten Eidechsenfüßen und Fratze. Palmettenmotiv und nach oben gerolltes Blatt. Kannelierter Säulenschaft mit ionischem Kapitell, plastische Eidechse und Grashüpfer. Als Kelchstütze sitzende Chimäre. Dreimal eingezogener Sockel mit Mittelrosette. Auf Schaft schwer lesbarer ovaler Stempel. H. 76 cm. (Fuß gebr.) Vgl. Zeichnung eines Kandelabers von Karl Friedrich Schinkel im Kupferstichkabinett in Berlin. Inventarnr. SM 48b.66.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen