Kaiser, hier als König von Ungarn und Böhmen, 1768 - 1835. Adelsdiplom für Hermann Wertheimer (Edler von Wertheimstein), Wien, 13. 4. 1792, m. e. U. des Kasiers, Gegenzeichnung unidentifiziert, Pergamentlibell, 17 S., 3 S. mit gedr. Bordüre, qualitätvolle Wappendarstellung, überhöht von Rocaillekartuschen mit königlichem, ungarischem und böhmischem Wappen, dunkelroter Samteinband, etwas bestoßen, rotweiße Bandschließen tw. erhalten, fol., anhängendes Majestätssiegel in Messingkapsel. Frank, Standeserhebungen V, 207. Siegel: König von Ungarn und Böhmen; umgestaltet aus einem Stempel Leopolds II., vgl. Posse, Siegel IV, S. 29, Taf. 53, 2 (vorliegender Abdruck etwas unscharf). Sehr frühes Adelsdiplom, wenige Wochen nach der Thronbesteigung, noch vor der Krönung zum König von Ungarn und zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches als Franz II. (Intitulatio: Wir Franz von Gottes Gnaden König zu Ungarn, Böheim, Dalmazien, Kroazien, Slavonien ...). Gleichzeitig betrifft das gegenständliche Diplom eine der ersten österreichischen Adelsstandserhebungen für Personen jüdischen Glaubens; vgl. dazu K. Drewes, Jüdischer Adel. Nobililierungen von Juden im Europa des 19. Jahrhunderts, 2013, 378, Tabelle 7 (Österreichische Neuadelige jüdischen Glaubens).
Kaiser, hier als König von Ungarn und Böhmen, 1768 - 1835. Adelsdiplom für Hermann Wertheimer (Edler von Wertheimstein), Wien, 13. 4. 1792, m. e. U. des Kasiers, Gegenzeichnung unidentifiziert, Pergamentlibell, 17 S., 3 S. mit gedr. Bordüre, qualitätvolle Wappendarstellung, überhöht von Rocaillekartuschen mit königlichem, ungarischem und böhmischem Wappen, dunkelroter Samteinband, etwas bestoßen, rotweiße Bandschließen tw. erhalten, fol., anhängendes Majestätssiegel in Messingkapsel. Frank, Standeserhebungen V, 207. Siegel: König von Ungarn und Böhmen; umgestaltet aus einem Stempel Leopolds II., vgl. Posse, Siegel IV, S. 29, Taf. 53, 2 (vorliegender Abdruck etwas unscharf). Sehr frühes Adelsdiplom, wenige Wochen nach der Thronbesteigung, noch vor der Krönung zum König von Ungarn und zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches als Franz II. (Intitulatio: Wir Franz von Gottes Gnaden König zu Ungarn, Böheim, Dalmazien, Kroazien, Slavonien ...). Gleichzeitig betrifft das gegenständliche Diplom eine der ersten österreichischen Adelsstandserhebungen für Personen jüdischen Glaubens; vgl. dazu K. Drewes, Jüdischer Adel. Nobililierungen von Juden im Europa des 19. Jahrhunderts, 2013, 378, Tabelle 7 (Österreichische Neuadelige jüdischen Glaubens).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen