Kaffee- und Teeteilservice für sechs Personen "Reicher Drache, purpur, goldschattiert". Meissen. Um 1924–1940er Jahre/2. H. 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, goldstaffiert. 18–teilig, bestehend aus 6 Tassen mit Untertassen, einer Déjeunerkanne, einer Teekanne, einer Zuckerdose, einem Sahnekännchen, einer Deckeldose sowie einem Tablett. Aus den Servicen "Neuer Ausschnitt" und "1000–Form". Auf den Wandungen das Dekor "Reicher Drache, purpur, goldschattiert", die Deckeldose zusätzlich rotschattiert. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau überwiegend mit Punkt sowie Prägeziffern und Malerziffern in Aufglasurpurpur.
Teils minimale Masse- und Glasurunebenheiten. Tablett mit ausgeschliffener Materialunebenheit und minimalen Kratzspuren. Deckelknauf der Teekanne und der Zuckerdose minimal bestoßen. Vergoldung des Randes der Teekanne mit unscheinbarer Fehlstelle, seitl. des Ausgusses kratzspurig. Knauf der Déjeuner-Kanne etwas bestoßen, evtl. restauriert und vergoldet. Henkel des Sahnekännchens mit Glasurabrieb. Ränder der Tassen teils mit geöffneten Luftbläschen.
Tablett 40 x 27 cm, Kannen H. 18,5 cm, H. 14cm, Zuckerdose D. 9,5 cm, 12,5 cm; Sahnekännchen H. 9 cm.
Kaffee- und Teeteilservice für sechs Personen "Reicher Drache, purpur, goldschattiert". Meissen. Um 1924–1940er Jahre/2. H. 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, goldstaffiert. 18–teilig, bestehend aus 6 Tassen mit Untertassen, einer Déjeunerkanne, einer Teekanne, einer Zuckerdose, einem Sahnekännchen, einer Deckeldose sowie einem Tablett. Aus den Servicen "Neuer Ausschnitt" und "1000–Form". Auf den Wandungen das Dekor "Reicher Drache, purpur, goldschattiert", die Deckeldose zusätzlich rotschattiert. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau überwiegend mit Punkt sowie Prägeziffern und Malerziffern in Aufglasurpurpur.
Teils minimale Masse- und Glasurunebenheiten. Tablett mit ausgeschliffener Materialunebenheit und minimalen Kratzspuren. Deckelknauf der Teekanne und der Zuckerdose minimal bestoßen. Vergoldung des Randes der Teekanne mit unscheinbarer Fehlstelle, seitl. des Ausgusses kratzspurig. Knauf der Déjeuner-Kanne etwas bestoßen, evtl. restauriert und vergoldet. Henkel des Sahnekännchens mit Glasurabrieb. Ränder der Tassen teils mit geöffneten Luftbläschen.
Tablett 40 x 27 cm, Kannen H. 18,5 cm, H. 14cm, Zuckerdose D. 9,5 cm, 12,5 cm; Sahnekännchen H. 9 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen