Juggling with the Stars IV. 1948. Öl auf Leinwand. Gries 282 A. Verso auf der Leinwand typografisch mit dem Künstlernamen, der Datierung und der Ortsangabe "New York" versehen sowie handschriftlich betitelt. 101,5 x 124,5 cm (39,9 x 49 in). [AM]. • Seit zwei Generationen in Familienbesitz. • Zum ersten Mal auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com). • Werke Johannes Molzahns sind Teil zahlreicher bedeutender Sammlungen wie die der Yale University Art Gallery, New Haven, der Pinakothek der Moderne, München, und des Lehmbruck Museums, Duisburg. PROVENIENZ: Privatbesitz USA. LITERATUR: Herbert Schade, Johannes Molzahn Einführung in das Werk und die Kunsttheorie des Malers, München/Zürich 1972, S. 9. Christian Gries, Johannes Molzahn (1892-1965) und der "Kampf um die Kunst" im Deutschland der Weimarer Republik, Diss., Augsburg 1996, Nr. 282 A (ohne Abb.). „Molzahn erreicht die Illusion des unendlichen, lichtdurchfluteten Raumes durch Silhouttenfiguren, die in Lichtbahnen zu schweben scheinen.“ (Barbara Leppert, Johannes Molzahn Das malerische Werk, Duisburg 1988, S. 29)
Juggling with the Stars IV. 1948. Öl auf Leinwand. Gries 282 A. Verso auf der Leinwand typografisch mit dem Künstlernamen, der Datierung und der Ortsangabe "New York" versehen sowie handschriftlich betitelt. 101,5 x 124,5 cm (39,9 x 49 in). [AM]. • Seit zwei Generationen in Familienbesitz. • Zum ersten Mal auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com). • Werke Johannes Molzahns sind Teil zahlreicher bedeutender Sammlungen wie die der Yale University Art Gallery, New Haven, der Pinakothek der Moderne, München, und des Lehmbruck Museums, Duisburg. PROVENIENZ: Privatbesitz USA. LITERATUR: Herbert Schade, Johannes Molzahn Einführung in das Werk und die Kunsttheorie des Malers, München/Zürich 1972, S. 9. Christian Gries, Johannes Molzahn (1892-1965) und der "Kampf um die Kunst" im Deutschland der Weimarer Republik, Diss., Augsburg 1996, Nr. 282 A (ohne Abb.). „Molzahn erreicht die Illusion des unendlichen, lichtdurchfluteten Raumes durch Silhouttenfiguren, die in Lichtbahnen zu schweben scheinen.“ (Barbara Leppert, Johannes Molzahn Das malerische Werk, Duisburg 1988, S. 29)
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert