um 1900, Nadelholz massiv, farbig gefasst, das Kopfteil mittig mit einem Gemälde von Müller-Coburg (unsigniert), darüber Girlanden aus Weinlaub und Trauben sowie ein Maskaron, seitlich flankiert von fein geschnitzten Festons in barocker Manier, partiell vergoldet, rückseitig Speditionsetikett der K&K Privaten Südbahn-Gesellschaft an der Kopffront des bemalten Betts, auf welchem der Zielort Klausen (Südtirol) erkenntlich wird, guter altersgemäßer Zustand, Maße 160 x 103 x 205 cm. Info: Carl Müller war befreundet mit dem Maler Arnold Böcklin aufgrund seiner Krankheit hielt er sich gerne im Süden auf. Im Sommer wohnte er in Klausen Südtirol ganz in der Nähe von Böcklin. Er besaß einen alten Bauernhof gegenüber Kloster Säben. Das hier angebotene Bett stammt aus dem Familienbesitz des Künstlers. Quelle: Internet.
um 1900, Nadelholz massiv, farbig gefasst, das Kopfteil mittig mit einem Gemälde von Müller-Coburg (unsigniert), darüber Girlanden aus Weinlaub und Trauben sowie ein Maskaron, seitlich flankiert von fein geschnitzten Festons in barocker Manier, partiell vergoldet, rückseitig Speditionsetikett der K&K Privaten Südbahn-Gesellschaft an der Kopffront des bemalten Betts, auf welchem der Zielort Klausen (Südtirol) erkenntlich wird, guter altersgemäßer Zustand, Maße 160 x 103 x 205 cm. Info: Carl Müller war befreundet mit dem Maler Arnold Böcklin aufgrund seiner Krankheit hielt er sich gerne im Süden auf. Im Sommer wohnte er in Klausen Südtirol ganz in der Nähe von Böcklin. Er besaß einen alten Bauernhof gegenüber Kloster Säben. Das hier angebotene Bett stammt aus dem Familienbesitz des Künstlers. Quelle: Internet.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert