Jugendstil-Diadem Silber. Zweiteilig geschmiedet, mit durchbrochenen Galerien im Wellenmuster, besetzt mit neun barocken Perlmuttschalen ("Antillenperlen"). H 3,5 cm. Gewicht 28,6 cm. Wohl Wien, erstes Viertel 20. Jh. Literatur Vgl. Asenbaum u.a. (Hg.), Glanzstücke, Emilie Flöge und der Schmuck der Wiener Werkstätte, 2008, Abb. 99/100. Hier ein Diadem der Wiener Werkstätte und der dazu gehörige Entwurf. Unser Diadem weist sowohl im Aufbau als auch in der Verwendung der Perlmuttschalen große Ähnlichkeiten mit dieser Arbeit, die Joseph Hoffmann 1911 für ein Mitglied der Wiener Familie Gompertz schuf. Der lineare, stilisierte Entwurf erinnert an den Schmuck der Wiener Sezession.
Jugendstil-Diadem Silber. Zweiteilig geschmiedet, mit durchbrochenen Galerien im Wellenmuster, besetzt mit neun barocken Perlmuttschalen ("Antillenperlen"). H 3,5 cm. Gewicht 28,6 cm. Wohl Wien, erstes Viertel 20. Jh. Literatur Vgl. Asenbaum u.a. (Hg.), Glanzstücke, Emilie Flöge und der Schmuck der Wiener Werkstätte, 2008, Abb. 99/100. Hier ein Diadem der Wiener Werkstätte und der dazu gehörige Entwurf. Unser Diadem weist sowohl im Aufbau als auch in der Verwendung der Perlmuttschalen große Ähnlichkeiten mit dieser Arbeit, die Joseph Hoffmann 1911 für ein Mitglied der Wiener Familie Gompertz schuf. Der lineare, stilisierte Entwurf erinnert an den Schmuck der Wiener Sezession.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen