Entdecktes Judenthum, oder, Gründlicher und wahrhaffter Bericht, welchergestalt die verstockte Juden die hochheilige Drey-Einigkeit, Gott Vater, Sohn und Heil. Geist, erschrecklicher Weise lästern und verunehren, die Heil. Mutter Christi verschmähen, das Neue Testament, die Evangelisten und Aposteln, die Christliche Religion spöttisch durchziehen, und die gantze Christenheit auff das äusserste verachten und verfluchen; … Alles aus ihren eigenen und zwar sehr vielen mit grosser Mühe und unverdrossenem Fleiss durchlesenen Büchern mit Ausziehung der hebräischen Worte und derer treuen Ubersetzung in die Teutsche Sprach kräfftiglich erwiesen und in zweyen Theilen verfasset. 2 Teile in 1 Band. Königsberg, (ohne Drucker, das ist: Berlin, Haude), 1711. 10 Bl., 1016 (recte 998) S., 1 Bl.; 2 Bl., 1111 S., 1 Bl. 21 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (Deckel berieben und etwas bestoßen). [*]
Zweite Ausgabe des berüchtigten Antijudaicums. – Steinschneider 4913 – Fürst I, 226 – ADB V, 773. – Die in zweitausend Exemplaren 1700 in Frankfurt erschienene Original-Ausgabe wurde auf Betreiben der dortigen Judenschaft beschlagnahmt und erst nach vierzig Jahren wieder freigegeben; so war die vorliegende Ausgabe, für die die Erben Eisenmengers eine Druckerlaubnis bei Friedrich I. erlangt hatten, die erste im Handel zugängliche. Obwohl in Berlin gedruckt, wurde als Druckort Königsberg angegeben, da dieses außerhalb des Reichsgebietes lag. “E.’s Übersetzungen hebr. Texte sind oft fehlerhaft und dazu tendenziös entstellt… dennoch ist E. mit diesem Werk, das ihm eine Professur für orientalische Sprachen an der Univ. Heidelberg eintrug, der Begründer des neuzeitlichen wissenschaftlichen Antisemitismus geworden” (H. J. Schoeps in NDB). – Gebräunt, Titel und ein Textblatt mit Stempel der Abtei Maria Laach und Duplum-Stempel.
Entdecktes Judenthum, oder, Gründlicher und wahrhaffter Bericht, welchergestalt die verstockte Juden die hochheilige Drey-Einigkeit, Gott Vater, Sohn und Heil. Geist, erschrecklicher Weise lästern und verunehren, die Heil. Mutter Christi verschmähen, das Neue Testament, die Evangelisten und Aposteln, die Christliche Religion spöttisch durchziehen, und die gantze Christenheit auff das äusserste verachten und verfluchen; … Alles aus ihren eigenen und zwar sehr vielen mit grosser Mühe und unverdrossenem Fleiss durchlesenen Büchern mit Ausziehung der hebräischen Worte und derer treuen Ubersetzung in die Teutsche Sprach kräfftiglich erwiesen und in zweyen Theilen verfasset. 2 Teile in 1 Band. Königsberg, (ohne Drucker, das ist: Berlin, Haude), 1711. 10 Bl., 1016 (recte 998) S., 1 Bl.; 2 Bl., 1111 S., 1 Bl. 21 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (Deckel berieben und etwas bestoßen). [*]
Zweite Ausgabe des berüchtigten Antijudaicums. – Steinschneider 4913 – Fürst I, 226 – ADB V, 773. – Die in zweitausend Exemplaren 1700 in Frankfurt erschienene Original-Ausgabe wurde auf Betreiben der dortigen Judenschaft beschlagnahmt und erst nach vierzig Jahren wieder freigegeben; so war die vorliegende Ausgabe, für die die Erben Eisenmengers eine Druckerlaubnis bei Friedrich I. erlangt hatten, die erste im Handel zugängliche. Obwohl in Berlin gedruckt, wurde als Druckort Königsberg angegeben, da dieses außerhalb des Reichsgebietes lag. “E.’s Übersetzungen hebr. Texte sind oft fehlerhaft und dazu tendenziös entstellt… dennoch ist E. mit diesem Werk, das ihm eine Professur für orientalische Sprachen an der Univ. Heidelberg eintrug, der Begründer des neuzeitlichen wissenschaftlichen Antisemitismus geworden” (H. J. Schoeps in NDB). – Gebräunt, Titel und ein Textblatt mit Stempel der Abtei Maria Laach und Duplum-Stempel.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen