Johann Nicolaus Treu Bamberg 1734 - 1786 Würzburg. Sohn des Malers Joseph Marquard Treu Hofmaler unter Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim in Würzburg. Aufenthalte u. a. in Rom und Paris. Motiv: Halbfiguriges Bildnis der Heiligen Klara von Assisi (Assisi 1193 - 1253 San Damiano), in Andacht vor einem Ziborium, das von Engeln begleitet im Himmel schwebt. Im Hintergrund Szene aus ihrer Vita: der Überfall der Sarazenen auf das Kloster San Damiano. Die Feinde fliehen über die Klostermauern, als die Heilige Klara ihnen mit der Hostie (dem Leib Christi) entgegentritt. Öl auf Leinwand, wohl um 1760, ca. 142 x 93 cm, unten links ein Wappen (wohl Stifterwappen). In gekehltem Holzrahmen. Am Rahmen ein Messingschild mit Verweis auf Joh. Nikolaus Treu 1734 - 1786. Altersspuren, Farb - Abreibungen, craqueliert etc. Die sichere Zuschreibung an Treu orientiert sich an der analogen Ausführung des Pendant - Gemäldes GE 4072, dieses mit Signatur. Lit: Thieme/Becker Bd. 33, S. 384 f.; Die Kunstdenkmäler von Bayern, hg. v. Bayer. Landesamt f. Denkmalpflege, Bd. V, 2. Viertelband: Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg, Immunitäten der Bergstadt Bd. 2, Bamberg 2003, S. 211 f. Provenienz: Karmelitenkloster Bamberg.
Johann Nicolaus Treu Bamberg 1734 - 1786 Würzburg. Sohn des Malers Joseph Marquard Treu Hofmaler unter Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim in Würzburg. Aufenthalte u. a. in Rom und Paris. Motiv: Halbfiguriges Bildnis der Heiligen Klara von Assisi (Assisi 1193 - 1253 San Damiano), in Andacht vor einem Ziborium, das von Engeln begleitet im Himmel schwebt. Im Hintergrund Szene aus ihrer Vita: der Überfall der Sarazenen auf das Kloster San Damiano. Die Feinde fliehen über die Klostermauern, als die Heilige Klara ihnen mit der Hostie (dem Leib Christi) entgegentritt. Öl auf Leinwand, wohl um 1760, ca. 142 x 93 cm, unten links ein Wappen (wohl Stifterwappen). In gekehltem Holzrahmen. Am Rahmen ein Messingschild mit Verweis auf Joh. Nikolaus Treu 1734 - 1786. Altersspuren, Farb - Abreibungen, craqueliert etc. Die sichere Zuschreibung an Treu orientiert sich an der analogen Ausführung des Pendant - Gemäldes GE 4072, dieses mit Signatur. Lit: Thieme/Becker Bd. 33, S. 384 f.; Die Kunstdenkmäler von Bayern, hg. v. Bayer. Landesamt f. Denkmalpflege, Bd. V, 2. Viertelband: Die Kunstdenkmäler von Oberfranken / Stadt Bamberg, Immunitäten der Bergstadt Bd. 2, Bamberg 2003, S. 211 f. Provenienz: Karmelitenkloster Bamberg.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen