Auktionsarchiv: Los-Nr. 463

Johann Baptist Homann, “S.R.I. Circulus Rhenanus Inferior sive Electorum Rheni…”, altkolorierte Kupferstichkarte um 1720 & Hanss Siegmund Ulrici, “Speculum Architecturae Militaris”, Amsterdam bei Pierre Schenk 1708

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 463

Johann Baptist Homann, “S.R.I. Circulus Rhenanus Inferior sive Electorum Rheni…”, altkolorierte Kupferstichkarte um 1720 & Hanss Siegmund Ulrici, “Speculum Architecturae Militaris”, Amsterdam bei Pierre Schenk 1708

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Johann Baptist Homann, "S.R.I. Circulus Rhenanus Inferior sive Electorum Rheni...", altkolorierte Kupferstichkarte um 1720 & Hanss Siegmund Ulrici, "Speculum Architecturae Militaris", Amsterdam bei Pierre Schenk 1708 Johann Baptist Homann, 1664 - 1724, detailreiche, altkolorierte Kupferstichkarte mit dem Rheinlauf von Drusenheim bis Wesel, mit Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Teilen Baden-Württembergs, teils grenz- u. flächenkoloriert, figürliche Kartusche mit Vater Rhein und den vier kurfürstlichen Wappen von Trier, Mainz, Köln, und Pfalz, flankiert von einem Putto, Meilenzeiger, Darst. 58,5 x 50 cm, Mittelfalz, Rändern m. kl. Läsuren, Papier gebräunt, dazu Ansicht einer Festungsanlage: "Speculum Architecturae Militaris oder Eigendlicher Prospect der heutigen Befestigungs-Art, nach Anweisung der Zwantzig berühmster Kreigs-Baumeister in Europa", mit Legende und Widmungstext von Hans Siegmund Ulrich, ersch. bei Pierre Schenk, Amsterdam 1708, Kupferstich, 56,5 x 50 cm, aufgezogen auf festes Papier, gleichmäßig gebräunt, etwas wellig, beide o. Rahmen teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 463
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Johann Baptist Homann, "S.R.I. Circulus Rhenanus Inferior sive Electorum Rheni...", altkolorierte Kupferstichkarte um 1720 & Hanss Siegmund Ulrici, "Speculum Architecturae Militaris", Amsterdam bei Pierre Schenk 1708 Johann Baptist Homann, 1664 - 1724, detailreiche, altkolorierte Kupferstichkarte mit dem Rheinlauf von Drusenheim bis Wesel, mit Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Teilen Baden-Württembergs, teils grenz- u. flächenkoloriert, figürliche Kartusche mit Vater Rhein und den vier kurfürstlichen Wappen von Trier, Mainz, Köln, und Pfalz, flankiert von einem Putto, Meilenzeiger, Darst. 58,5 x 50 cm, Mittelfalz, Rändern m. kl. Läsuren, Papier gebräunt, dazu Ansicht einer Festungsanlage: "Speculum Architecturae Militaris oder Eigendlicher Prospect der heutigen Befestigungs-Art, nach Anweisung der Zwantzig berühmster Kreigs-Baumeister in Europa", mit Legende und Widmungstext von Hans Siegmund Ulrich, ersch. bei Pierre Schenk, Amsterdam 1708, Kupferstich, 56,5 x 50 cm, aufgezogen auf festes Papier, gleichmäßig gebräunt, etwas wellig, beide o. Rahmen teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 463
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen