Auktionsarchiv: Los-Nr. 199

Johann Alexander Thiele "Prospect der Chur Sächsischen Berg-Vestung Königstein". 1726.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 199

Johann Alexander Thiele "Prospect der Chur Sächsischen Berg-Vestung Königstein". 1726.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. und mittig nummeriert "N.2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. Hinter Glas in einer Biedermeierleiste gerahmt. WVZ Stübel 9. Vollendet beherrschte Thiele auch in der Radierung die Darstellung eines weiten Landschaftsraumes. Immer feiner werden die radierten Linien, die die Wälder und Felsformationen des Elbsandsteingebirges beschreiben. Inmitten der Komposition sitzt unter pittoresk erfassten Bäumen der Zeichner - ein stilisiertes Selbstporträt, das das Blatt zum kunsthistorischen Zeugnis früher romantischer Landschaftserfahrung werden lässt.
Blatt bis an die Darstellungskante und u. bis knapp unter die Beschriftung beschnitten, mit bräunlichen Wasserrändern, etwas angeschmutzt, knickspurig, Mittelfalz, verso stockfleckig. Ecken o. verso mit Resten alter Montierung, u.Mi. und o.re. je ein kleiner Einriß.
Bl. 34,8 x 54,2 cm, Ra. 42 x 62 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 199
Beschreibung:

Radierung auf Bütten. In der Platte signiert und bezeichnet "Alexander Thiele ad viv. delin. pinx. et sculpsit. 1726" u.re. und mit dem kurfürstlich sächsischen, königlich polnischen Druckprivileg Augusts des Starken ausgestattet u.li. und mittig nummeriert "N.2". Unterhalb der Darstellung in der Platte ausführliche Betitelung in zwei Spalten auf Französisch und Deutsch. Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospecte. Hinter Glas in einer Biedermeierleiste gerahmt. WVZ Stübel 9. Vollendet beherrschte Thiele auch in der Radierung die Darstellung eines weiten Landschaftsraumes. Immer feiner werden die radierten Linien, die die Wälder und Felsformationen des Elbsandsteingebirges beschreiben. Inmitten der Komposition sitzt unter pittoresk erfassten Bäumen der Zeichner - ein stilisiertes Selbstporträt, das das Blatt zum kunsthistorischen Zeugnis früher romantischer Landschaftserfahrung werden lässt.
Blatt bis an die Darstellungskante und u. bis knapp unter die Beschriftung beschnitten, mit bräunlichen Wasserrändern, etwas angeschmutzt, knickspurig, Mittelfalz, verso stockfleckig. Ecken o. verso mit Resten alter Montierung, u.Mi. und o.re. je ein kleiner Einriß.
Bl. 34,8 x 54,2 cm, Ra. 42 x 62 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 199
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen