Auktionsarchiv: Los-Nr. 2758

Jean Joseph Marie Amiot SJ et al.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2758

Jean Joseph Marie Amiot SJ et al.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Jean Joseph Marie Amiot SJ et al. "Memoires concernant l'histoire, les sciences, les arts, les moeurs, les usages, etc. des Chinois". Originaltitel 15 Bde.; Gr. 8°. Paris, Nyon 1776-1791. Insgesamt ca. 7700 S.; Mit 168 Kupfertafeln, darunter 3 Frontispizes inkl. vier gefaltete (in dieser Form wohl in kompetter Ausführung). Hellbraune Halbleder-Einbände der Zeit auf fünf echten Bünden, Rückentitel, Bandnummerierung und ornamentale Goldprägung; hellbraunes Bezugspapier in Spritztechnik, Ecken in Marmorpapier, zweifarbig marmorierter Schnitt. Auf den Innendeckeln Exlibris "Hoffmann von Rumerstein" mit Wappen. Einige Rücken mit rest. Fehlstellen an den Kapitalen; Deckel am Bezugspapier, Ecken und Kanten ger. ber.; feste Buchblöcke, teilw. minim. gewellt, vereinzelt stockfleckig, wenige Blätter wasserrandig, vereinzelt Wurmspuren im Bundbereich. Insgesamt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Nicht kollationiert. Bände jeweils ca. 26,5 cm x 20 cm. Umfassende Sammlung von Berichten von Missionaren aus China, die in Europa erstmals ein umfassendes Bild der Geschichte, Kunst und Kultur des Landes ermöglichten, überdies mit zahlreichen Erstübersetzungen chinesischer Werke. Der Hauptverfasser Joseph-Marie Amiot (1718 Toulon - 1793 Peking) war ein französischer Jesuit, Astronom und Historiker, der ab 1751 bis zu seinem Tode in Peking lebte und am Hofe des Kaisers Qianlong (1736 - 1796) in der Verbotenen Stadt arbeitete. First Edition. 15 volumes with numerous copper plates, published in Paris 1776-1791. Minor restorations to the covers of some volumes, further minor flaws. Not collated.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2758
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Jean Joseph Marie Amiot SJ et al. "Memoires concernant l'histoire, les sciences, les arts, les moeurs, les usages, etc. des Chinois". Originaltitel 15 Bde.; Gr. 8°. Paris, Nyon 1776-1791. Insgesamt ca. 7700 S.; Mit 168 Kupfertafeln, darunter 3 Frontispizes inkl. vier gefaltete (in dieser Form wohl in kompetter Ausführung). Hellbraune Halbleder-Einbände der Zeit auf fünf echten Bünden, Rückentitel, Bandnummerierung und ornamentale Goldprägung; hellbraunes Bezugspapier in Spritztechnik, Ecken in Marmorpapier, zweifarbig marmorierter Schnitt. Auf den Innendeckeln Exlibris "Hoffmann von Rumerstein" mit Wappen. Einige Rücken mit rest. Fehlstellen an den Kapitalen; Deckel am Bezugspapier, Ecken und Kanten ger. ber.; feste Buchblöcke, teilw. minim. gewellt, vereinzelt stockfleckig, wenige Blätter wasserrandig, vereinzelt Wurmspuren im Bundbereich. Insgesamt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Nicht kollationiert. Bände jeweils ca. 26,5 cm x 20 cm. Umfassende Sammlung von Berichten von Missionaren aus China, die in Europa erstmals ein umfassendes Bild der Geschichte, Kunst und Kultur des Landes ermöglichten, überdies mit zahlreichen Erstübersetzungen chinesischer Werke. Der Hauptverfasser Joseph-Marie Amiot (1718 Toulon - 1793 Peking) war ein französischer Jesuit, Astronom und Historiker, der ab 1751 bis zu seinem Tode in Peking lebte und am Hofe des Kaisers Qianlong (1736 - 1796) in der Verbotenen Stadt arbeitete. First Edition. 15 volumes with numerous copper plates, published in Paris 1776-1791. Minor restorations to the covers of some volumes, further minor flaws. Not collated.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2758
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen