VASE MIT BLUMEN Öl auf Leinwand. 76 x 62 cm.
Beiliegend eine Expertise von Mina Gregori in Kopie. Jean-Baptiste Monnoyer kam als sehr junger Mann nach Paris, wo er bei Charles Le Brun arbeitete und schon bald ein Spezialist für Blumenstillleben wurde, welche manchmal nur einen Bestandteil prunkvoll-ausladender Werke, wie beispielsweise in „Stillleben mit Blumen, Früchten, Goldschmuck und Globus“ (Musée Fabre, Montpellier), ausmachen. In Paris arbeitete Monnoyer auch an den Vorlagen für Wandteppiche der Manufaktur Gobelin. 1690 ging Jean-Baptiste Monnoyer nach London, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Hier schuf er vor allem die prachtvollen Dekors der Residenz des Duke of Montagu im Londoner Stadtteil Bloomsbury, welche jedoch 1840 abgerissen wurde. Im hier vorliegenden, eindrucksvollen Gemälde greift Monnoyer auf ein gängiges Motiv zurück: eine monochrome, klassisch bebilderte Vase, welche auf einer Steinplatte steht und üppig mit den unterschiedlichsten Blumen bestückt ist. Das Werk verdeutlicht mit seiner raffinierten Farbgebung und den meisterlich gestalteten Lichtreflexen nur zu gut die Virtuosität Monnoyers. Diese Kunstfertigkeiten machten ihn Ende des 17. Jahrhunderts zu einem der gefragtesten Blumenmaler Europas. Alle Details werden minutiös ausgearbeitet, jedoch geschieht dies ganz ohne Steifheit, sondern voller barocker Leichtigkeit und Freiheitsliebe. Andere Werke Monnoyers, wie „Grand Bouquet de Fleurs“ (High Museum of Art, Atlanta) und „Flower Still Life“ (Cincinnati Art Museum sowie Art Gallery, Ontario) können hier zum Vergleich herangezogen werden. (012152) (21) Jean-Baptiste Monnoyer 1636 Lille - 1699 London VASE WITH FLOWERS Oil on canvas. 76 x 62 cm. Accompanied by a copy of an expert's report by Mina Gregori. In the present, impressive painting Monnoyer draws on an established motif: a monochrome, classically illustrated vase, which is positioned on a stone slab and is abundantly filled with the most diverse flowers. With its sophisticated colouration and the masterly executed light reflexes the work illustrates all too well Monnoyer's virtuosity. These artistic skills made him one of Europe's most popular flower painters at the end of the 17th century.
VASE MIT BLUMEN Öl auf Leinwand. 76 x 62 cm.
Beiliegend eine Expertise von Mina Gregori in Kopie. Jean-Baptiste Monnoyer kam als sehr junger Mann nach Paris, wo er bei Charles Le Brun arbeitete und schon bald ein Spezialist für Blumenstillleben wurde, welche manchmal nur einen Bestandteil prunkvoll-ausladender Werke, wie beispielsweise in „Stillleben mit Blumen, Früchten, Goldschmuck und Globus“ (Musée Fabre, Montpellier), ausmachen. In Paris arbeitete Monnoyer auch an den Vorlagen für Wandteppiche der Manufaktur Gobelin. 1690 ging Jean-Baptiste Monnoyer nach London, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Hier schuf er vor allem die prachtvollen Dekors der Residenz des Duke of Montagu im Londoner Stadtteil Bloomsbury, welche jedoch 1840 abgerissen wurde. Im hier vorliegenden, eindrucksvollen Gemälde greift Monnoyer auf ein gängiges Motiv zurück: eine monochrome, klassisch bebilderte Vase, welche auf einer Steinplatte steht und üppig mit den unterschiedlichsten Blumen bestückt ist. Das Werk verdeutlicht mit seiner raffinierten Farbgebung und den meisterlich gestalteten Lichtreflexen nur zu gut die Virtuosität Monnoyers. Diese Kunstfertigkeiten machten ihn Ende des 17. Jahrhunderts zu einem der gefragtesten Blumenmaler Europas. Alle Details werden minutiös ausgearbeitet, jedoch geschieht dies ganz ohne Steifheit, sondern voller barocker Leichtigkeit und Freiheitsliebe. Andere Werke Monnoyers, wie „Grand Bouquet de Fleurs“ (High Museum of Art, Atlanta) und „Flower Still Life“ (Cincinnati Art Museum sowie Art Gallery, Ontario) können hier zum Vergleich herangezogen werden. (012152) (21) Jean-Baptiste Monnoyer 1636 Lille - 1699 London VASE WITH FLOWERS Oil on canvas. 76 x 62 cm. Accompanied by a copy of an expert's report by Mina Gregori. In the present, impressive painting Monnoyer draws on an established motif: a monochrome, classically illustrated vase, which is positioned on a stone slab and is abundantly filled with the most diverse flowers. With its sophisticated colouration and the masterly executed light reflexes the work illustrates all too well Monnoyer's virtuosity. These artistic skills made him one of Europe's most popular flower painters at the end of the 17th century.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen