Auktionsarchiv: Los-Nr. 521

Japanische Kindervergnügen Leporello mit 14 Farbholzschnitt-Tafeln

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 521

Japanische Kindervergnügen Leporello mit 14 Farbholzschnitt-Tafeln

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

» größer Japanische Kindervergnügungen. Leporello mit 14 Farbholzschnitt-Tafeln. 35 x 24 cm. OPappdeckel mit Schilfgrasgewebe-Bezug (etwas fleckig, mit Fehlstellen und kleinen Ausbrüchen an den Kanten und Rändern, bestoßen) und rotem Titelschild. Tokio um 1900. Reizvolles Leporello mit 14 großen Tafeln, deren jede einem Kinderspiel, einer Jugendvergnügung in Freizeit und Muße gewidmet ist. Dargestellt sind drei junge Mädchen in bunten Kimonos, die unter Bäumen Sprachpuzzles legen, vier Jungen, die auf einer Anhöhe im Mondschatten Fangen spielen, ein Sohn der versucht, die von seiner Mutter in die Luft des offenen Gartenpavillons geblasenen Seifenblasen zu erhaschen, mehrere Kinder im Zoo, wo sie einen großen Elefanten bestaunen. Es folgt das Versteckspiel zweier kleiner Mädchen vor der Kulisse einer Großstadt, ein Lampionumzug, drei Knaben am Bache beim Angeln, das Blinde-Kuh-Spiel, Schattentheater mit der Öllampe vor dem Wandschirm, eine vornehme Dame, die ihrer kleinen Tochter das Stricken beibringt, zwei Knaben beim Wurfspiel und vieles, vieles mehr. Die Szenen sind nicht zuletzt daher so interessant, weil sie einen Teil des alten japanischen Lebens, der Gebräuche, der Trachten und Kostüme zeigen, die sich in der Zeit um 1900 schon aufzulösen begannen - und hier im Holzschnitt noch zu einer späten Dokumentation fanden. – Geringe Gebrauchsspuren, nur die ersten beiden Tafeln mit Braunfleck am oberen Rand, sonst kaum Fleckchen oder Bereibungen, meist sehr sauber und in bezwingender Farbigkeit gedruckt. Mit Texten und Bildtiteln an den Rändern.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 521
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

» größer Japanische Kindervergnügungen. Leporello mit 14 Farbholzschnitt-Tafeln. 35 x 24 cm. OPappdeckel mit Schilfgrasgewebe-Bezug (etwas fleckig, mit Fehlstellen und kleinen Ausbrüchen an den Kanten und Rändern, bestoßen) und rotem Titelschild. Tokio um 1900. Reizvolles Leporello mit 14 großen Tafeln, deren jede einem Kinderspiel, einer Jugendvergnügung in Freizeit und Muße gewidmet ist. Dargestellt sind drei junge Mädchen in bunten Kimonos, die unter Bäumen Sprachpuzzles legen, vier Jungen, die auf einer Anhöhe im Mondschatten Fangen spielen, ein Sohn der versucht, die von seiner Mutter in die Luft des offenen Gartenpavillons geblasenen Seifenblasen zu erhaschen, mehrere Kinder im Zoo, wo sie einen großen Elefanten bestaunen. Es folgt das Versteckspiel zweier kleiner Mädchen vor der Kulisse einer Großstadt, ein Lampionumzug, drei Knaben am Bache beim Angeln, das Blinde-Kuh-Spiel, Schattentheater mit der Öllampe vor dem Wandschirm, eine vornehme Dame, die ihrer kleinen Tochter das Stricken beibringt, zwei Knaben beim Wurfspiel und vieles, vieles mehr. Die Szenen sind nicht zuletzt daher so interessant, weil sie einen Teil des alten japanischen Lebens, der Gebräuche, der Trachten und Kostüme zeigen, die sich in der Zeit um 1900 schon aufzulösen begannen - und hier im Holzschnitt noch zu einer späten Dokumentation fanden. – Geringe Gebrauchsspuren, nur die ersten beiden Tafeln mit Braunfleck am oberen Rand, sonst kaum Fleckchen oder Bereibungen, meist sehr sauber und in bezwingender Farbigkeit gedruckt. Mit Texten und Bildtiteln an den Rändern.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 521
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen