Auktionsarchiv: Los-Nr. 337

Jacobus de Voragine, Legenda aurea

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 337

Jacobus de Voragine, Legenda aurea

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Jacobus de Voragine. Legenda aurea sanctorum (Titel: Lombardica Hystoria). Ulm, Konrad Dinckmut, 1488. Fol. (28:20,5 cm ). Got. Typ. , 2 Kol. Durchgehend mit rot eingemalten Lombarden. 426 nn. Bll. sowie 2 doppelt vorhandene. Kalbldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit spätgotischer Blindprägung; berieben, einige Wurmspuren, Rücken an den Gelenken eingerissen, Schließen u. Vorsätze erneuert. ( ) Copinger 6449; GW M11311; BMC II, 536 (unvollständig); Goff J-121; Amelung, Frühdruck I, 118. - Einziger bei Dinckmut erschienener Druck der "Legenda Aurea", als Vorlage diente ihm wohl eine der Ausgaben von Johannes Zainer. Von dieser bis heute bedeutsamsten Sammlung von Heiligenlegenden waren allein im 15. Jahrhundert mindestens 70 Ausgaben erschienen. Enthält gegen Ende einen Abriß der Geschichte der Langobarden, daher, wie vorliegend, manchmal unter dem Titel "Lombardica (Langobardica) historia". - Bl. 1 recto etwas angeschmutzt, im Rand leicht leimschattig u. mit 2 Wurmlöchern, sonst nur leicht gebräunt u. gelegentlich etwas stock- oder wasserfleckig. Lage EE u. FF in sich verbunden, hierzu alte hs. Randbemerkung. Das Doppelblatt c4/5 ist doppelt eingebunden, der Rubrikator hat beide Bll. mit Initialen versehen. Schöner Augsburger Einband aus der Werkstatt von Jörg Schapf (tätig um 1469-1486) bzw. dessen Nachfolger (Kyriss 63, Stempel 1 u. 4 sowie 82, Stempel 1). Die noch erhaltenen Schließenhaften tragen den Namen des Augsburger Drucker, Buchbinders u. -händlers (Konrad) Man(cz), der wohl zumindest eine Zeitlang an der Buchbinderwerkstatt von Konrad Dinckmut beteiligt war. Only Dinckmut edition of the 'Legenda Aurea'. A fine copy with initials supplied in red. - First leaf recto soiled, with marginal browning and 2 small wormholes, otherwise lightly browned, some occasional foxing or dampstaining. Gatherings EE and FF misbound (with old manuscript note referring to his error), double leaf c/4/5 bound in twice. Attractive contemporary blindstamped calf from an Augsburg shop (Kyriss 63 & 82) over wooden boards, rubbed, some worming, spine split at joints, new clasps and endpapers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 337
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Jacobus de Voragine. Legenda aurea sanctorum (Titel: Lombardica Hystoria). Ulm, Konrad Dinckmut, 1488. Fol. (28:20,5 cm ). Got. Typ. , 2 Kol. Durchgehend mit rot eingemalten Lombarden. 426 nn. Bll. sowie 2 doppelt vorhandene. Kalbldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit spätgotischer Blindprägung; berieben, einige Wurmspuren, Rücken an den Gelenken eingerissen, Schließen u. Vorsätze erneuert. ( ) Copinger 6449; GW M11311; BMC II, 536 (unvollständig); Goff J-121; Amelung, Frühdruck I, 118. - Einziger bei Dinckmut erschienener Druck der "Legenda Aurea", als Vorlage diente ihm wohl eine der Ausgaben von Johannes Zainer. Von dieser bis heute bedeutsamsten Sammlung von Heiligenlegenden waren allein im 15. Jahrhundert mindestens 70 Ausgaben erschienen. Enthält gegen Ende einen Abriß der Geschichte der Langobarden, daher, wie vorliegend, manchmal unter dem Titel "Lombardica (Langobardica) historia". - Bl. 1 recto etwas angeschmutzt, im Rand leicht leimschattig u. mit 2 Wurmlöchern, sonst nur leicht gebräunt u. gelegentlich etwas stock- oder wasserfleckig. Lage EE u. FF in sich verbunden, hierzu alte hs. Randbemerkung. Das Doppelblatt c4/5 ist doppelt eingebunden, der Rubrikator hat beide Bll. mit Initialen versehen. Schöner Augsburger Einband aus der Werkstatt von Jörg Schapf (tätig um 1469-1486) bzw. dessen Nachfolger (Kyriss 63, Stempel 1 u. 4 sowie 82, Stempel 1). Die noch erhaltenen Schließenhaften tragen den Namen des Augsburger Drucker, Buchbinders u. -händlers (Konrad) Man(cz), der wohl zumindest eine Zeitlang an der Buchbinderwerkstatt von Konrad Dinckmut beteiligt war. Only Dinckmut edition of the 'Legenda Aurea'. A fine copy with initials supplied in red. - First leaf recto soiled, with marginal browning and 2 small wormholes, otherwise lightly browned, some occasional foxing or dampstaining. Gatherings EE and FF misbound (with old manuscript note referring to his error), double leaf c/4/5 bound in twice. Attractive contemporary blindstamped calf from an Augsburg shop (Kyriss 63 & 82) over wooden boards, rubbed, some worming, spine split at joints, new clasps and endpapers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 337
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen