ANBETUNG DES KINDES IN BETHLEHEM Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 78 x 63,5 cm. Um 1600.
Das Gemälde zeigt das Innere des Stalls von Bethlehem mit seitlichem Gemäuer, in dem ein Rundbogen sowie ein Rundfenster eingebaut sind, während die Öffnung im Hintergrund den Blick in die nächtliche Landschaft freigibt, mit Darstellung des auf heller Wolke erscheinenden Verkündigungsengels, der die Botschaft an die Hirten bringt. Im vorderen Zentrum in einer Futterkiste auf Stroh gelegen, auf ein Tuch gebettet, das Jesuskind, rechts umsorgt von der davor knienden Mutter Maria, dahinter in stiller Anbetung der Heilige Josef. Links herangekommende Hirten, der erste kniend, ein Schäflein darbringend, der am linken Bildrand stehende mit einem Eierkorb im Arm, zwischen den Hirten und der Rückwand Ochs und Esel, die in die Krippe blicken. Der Landschaftsausblick im Hintergrund zeigt in geschickter Weise das kurz davor liegende Ereignis der Verkündigung an die Hirten, wie sie aus dem Schlaf erweckt werden, unter einem Baum liegend, mit daneben stehender Schafherde. Als stilistische Einflüsse sind sowohl Figuren- und Landschaftstypus aus der Schule der Bassano zu sehen, wie auch in der Farbigkeit des Verkündigungsengels der Einfluss der Manieristen. (860188)
ANBETUNG DES KINDES IN BETHLEHEM Öl auf Eichenholz. Parkettiert. 78 x 63,5 cm. Um 1600.
Das Gemälde zeigt das Innere des Stalls von Bethlehem mit seitlichem Gemäuer, in dem ein Rundbogen sowie ein Rundfenster eingebaut sind, während die Öffnung im Hintergrund den Blick in die nächtliche Landschaft freigibt, mit Darstellung des auf heller Wolke erscheinenden Verkündigungsengels, der die Botschaft an die Hirten bringt. Im vorderen Zentrum in einer Futterkiste auf Stroh gelegen, auf ein Tuch gebettet, das Jesuskind, rechts umsorgt von der davor knienden Mutter Maria, dahinter in stiller Anbetung der Heilige Josef. Links herangekommende Hirten, der erste kniend, ein Schäflein darbringend, der am linken Bildrand stehende mit einem Eierkorb im Arm, zwischen den Hirten und der Rückwand Ochs und Esel, die in die Krippe blicken. Der Landschaftsausblick im Hintergrund zeigt in geschickter Weise das kurz davor liegende Ereignis der Verkündigung an die Hirten, wie sie aus dem Schlaf erweckt werden, unter einem Baum liegend, mit daneben stehender Schafherde. Als stilistische Einflüsse sind sowohl Figuren- und Landschaftstypus aus der Schule der Bassano zu sehen, wie auch in der Farbigkeit des Verkündigungsengels der Einfluss der Manieristen. (860188)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen