DER LETZTE SCHLIFF IM MODEHAUS PAQUIN Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 22 x 15 cm. Links unten signiert „ISAAK ISRAELS“. Hinter Glas in vergoldetem Rahmen.
In einem Innenraum des genannten Modehauses eine elgante Dame in langem dunklen Rock und mit Hut vor einem Spiegel stehend. Einen junge kleinere Verkäuferin in weißem Kleid legt an deren Hut und Haar letzte Hand an, damit alles richtig passt und sitzt. Für den bekannten Künstler typisches, qualitätvoll wiedergegebenes Motiv in rascher Manier. Nicht geöffnet. Der Maler war Sohn des Frühimpressionisten Jozef Israëls (1824-1911). Er besuchte zunächst die Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag, ehe er sich an der Rijksakademie van beeldende kunsten von Amsterdam einschrieb. Im Sommer war er oft in Scheveningen an der holländischen Küste, wo er mit dem älteren deutschen Impressionisten Max Liebermann (1847-1935) zusammenarbeitete. Er war Freund von Georg Hendrik Breitner (1857-1923), vor allem während seiner Arbeitszeit in Paris und London. 1928 erhielt er die Goldmedaille für sein Bild „Reiter in rotem Rock“. (1270693) (1) (18) Isaac Lazarus Israëls, 1865 Amsterdam – 1934 The Hague THE FINAL POLISH AT PAQUIN FASHION HOUSE Watercolour on paper. Visible size: 22 x 15 cm. Signed “ISAAK ISRAELS” lower left.
DER LETZTE SCHLIFF IM MODEHAUS PAQUIN Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 22 x 15 cm. Links unten signiert „ISAAK ISRAELS“. Hinter Glas in vergoldetem Rahmen.
In einem Innenraum des genannten Modehauses eine elgante Dame in langem dunklen Rock und mit Hut vor einem Spiegel stehend. Einen junge kleinere Verkäuferin in weißem Kleid legt an deren Hut und Haar letzte Hand an, damit alles richtig passt und sitzt. Für den bekannten Künstler typisches, qualitätvoll wiedergegebenes Motiv in rascher Manier. Nicht geöffnet. Der Maler war Sohn des Frühimpressionisten Jozef Israëls (1824-1911). Er besuchte zunächst die Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag, ehe er sich an der Rijksakademie van beeldende kunsten von Amsterdam einschrieb. Im Sommer war er oft in Scheveningen an der holländischen Küste, wo er mit dem älteren deutschen Impressionisten Max Liebermann (1847-1935) zusammenarbeitete. Er war Freund von Georg Hendrik Breitner (1857-1923), vor allem während seiner Arbeitszeit in Paris und London. 1928 erhielt er die Goldmedaille für sein Bild „Reiter in rotem Rock“. (1270693) (1) (18) Isaac Lazarus Israëls, 1865 Amsterdam – 1934 The Hague THE FINAL POLISH AT PAQUIN FASHION HOUSE Watercolour on paper. Visible size: 22 x 15 cm. Signed “ISAAK ISRAELS” lower left.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert