Auktionsarchiv: Los-Nr. 365

Interesting Group Of Horological Books

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 365

Interesting Group Of Horological Books

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Interesting Group of Horological Books 1) Lukas Stolberg, "Die steirischen Uhrmacher", Verlag Ploetz & Außerhofer, 1979. – 2) J.-C. Nicolet, "Pendulerie", Technicmedia, 1980. – 3) H. Jendritzki, "Der Uhrmacher an der Drehbank", Scriptar SA, 1982. – 4) J.-C. Nicolet, "Das Verzahnen und Fräsen in der Uhrenreparatur", Bergeon & Cie, um 1980. – 5) L. v. Mackensen, "Die erste Sternwarte Europas mit ihren Instrumenten und Uhren", Callwey, 1988. – 6) Mühe/Kalert, "Die Geschichte der Uhr", Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, 1990. – 7) Beyer, "Antike Uhren", Callwey, 1990. – 8) Erika Hellich, "Alt-Wiener Uhren, Sammlung Sobek", Callwey, 1989. – 9) Dieter Riefler, "Präzisions-Pendeluhren", Callwey, 1981. – 10) Klaus Maurice, "Die deutsche Räderuhr", München, C.H. Beck Verlag, 1976, volume 1. – 11) Arbeitskreis Neustädter Uhren, "Die neue Zeit", 1999. – 12) Klaus Maurice, "Die französische Pendule des 18. Jahrhunderts", Walter de Gruyter & Co, 1967. – 13) Berthold Schaaf, " Schwarzwalduhren" Schillinger Verlag, 1988. – 14) Peter Frieß/Ingrid Seeger, "Uhren", Allgäuer Zeitungsverlag, 1991. – 15) "Alte Uhren", Verlag Werner Dausien, 1990. – 16) Knut Deutschle, "Meister der alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – 17) Knut Deutschle, "Die alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – And: 18) Sales catalog "Erwin Sattler Großuhren", 2008. Interessante Uhrenliteratur 1) Lukas Stolberg, "Die steirischen Uhrmacher", Verlag Ploetz & Außerhofer, 1979. – 2) J.-C. Nicolet, "Pendulerie", Technicmedia, 1980. – 3) H. Jendritzki, "Der Uhrmacher an der Drehbank", Scriptar SA, 1982. – 4) J.-C. Nicolet, "Das Verzahnen und Fräsen in der Uhrenreparatur", Bergeon & Cie, um 1980. – 5) L. v. Mackensen, "Die erste Sternwarte Europas mit ihren Instrumenten und Uhren", Callwey, 1988. – 6) Mühe/Kalert, "Die Geschichte der Uhr", Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, 1990. – 7) Beyer, "Antike Uhren", Callwey, 1990. – 8) Erika Hellich, "Alt-Wiener Uhren, Sammlung Sobek", Callwey, 1989. – 9) Dieter Riefler, "Präzisions-Pendeluhren", Callwey, 1981. – 10) Klaus Maurice, "Die deutsche Räderuhr", München, C.H. Beck Verlag, 1976, Band 1. – 11) Arbeitskreis Neustädter Uhren, "Die neue Zeit", 1999. – 12) Klaus Maurice, "Die französische Pendule des 18. Jahrhunderts", Walter de Gruyter & Co, 1967. – 13) Berthold Schaaf, "Schwarzwalduhren" Schillinger Verlag, 1988. – 14) Peter Frieß/Ingrid Seeger, "Uhren", Allgäuer Zeitungsverlag, 1991. – 15) "Alte Uhren", Verlag Werner Dausien, 1990. – 16) Knut Deutschle, "Meister der alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – 17) Knut Deutschle, "Die alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – Und: 18) Verkaufskatalog "Erwin Sattler Großuhren", 2008.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 365
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Interesting Group of Horological Books 1) Lukas Stolberg, "Die steirischen Uhrmacher", Verlag Ploetz & Außerhofer, 1979. – 2) J.-C. Nicolet, "Pendulerie", Technicmedia, 1980. – 3) H. Jendritzki, "Der Uhrmacher an der Drehbank", Scriptar SA, 1982. – 4) J.-C. Nicolet, "Das Verzahnen und Fräsen in der Uhrenreparatur", Bergeon & Cie, um 1980. – 5) L. v. Mackensen, "Die erste Sternwarte Europas mit ihren Instrumenten und Uhren", Callwey, 1988. – 6) Mühe/Kalert, "Die Geschichte der Uhr", Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, 1990. – 7) Beyer, "Antike Uhren", Callwey, 1990. – 8) Erika Hellich, "Alt-Wiener Uhren, Sammlung Sobek", Callwey, 1989. – 9) Dieter Riefler, "Präzisions-Pendeluhren", Callwey, 1981. – 10) Klaus Maurice, "Die deutsche Räderuhr", München, C.H. Beck Verlag, 1976, volume 1. – 11) Arbeitskreis Neustädter Uhren, "Die neue Zeit", 1999. – 12) Klaus Maurice, "Die französische Pendule des 18. Jahrhunderts", Walter de Gruyter & Co, 1967. – 13) Berthold Schaaf, " Schwarzwalduhren" Schillinger Verlag, 1988. – 14) Peter Frieß/Ingrid Seeger, "Uhren", Allgäuer Zeitungsverlag, 1991. – 15) "Alte Uhren", Verlag Werner Dausien, 1990. – 16) Knut Deutschle, "Meister der alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – 17) Knut Deutschle, "Die alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – And: 18) Sales catalog "Erwin Sattler Großuhren", 2008. Interessante Uhrenliteratur 1) Lukas Stolberg, "Die steirischen Uhrmacher", Verlag Ploetz & Außerhofer, 1979. – 2) J.-C. Nicolet, "Pendulerie", Technicmedia, 1980. – 3) H. Jendritzki, "Der Uhrmacher an der Drehbank", Scriptar SA, 1982. – 4) J.-C. Nicolet, "Das Verzahnen und Fräsen in der Uhrenreparatur", Bergeon & Cie, um 1980. – 5) L. v. Mackensen, "Die erste Sternwarte Europas mit ihren Instrumenten und Uhren", Callwey, 1988. – 6) Mühe/Kalert, "Die Geschichte der Uhr", Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, 1990. – 7) Beyer, "Antike Uhren", Callwey, 1990. – 8) Erika Hellich, "Alt-Wiener Uhren, Sammlung Sobek", Callwey, 1989. – 9) Dieter Riefler, "Präzisions-Pendeluhren", Callwey, 1981. – 10) Klaus Maurice, "Die deutsche Räderuhr", München, C.H. Beck Verlag, 1976, Band 1. – 11) Arbeitskreis Neustädter Uhren, "Die neue Zeit", 1999. – 12) Klaus Maurice, "Die französische Pendule des 18. Jahrhunderts", Walter de Gruyter & Co, 1967. – 13) Berthold Schaaf, "Schwarzwalduhren" Schillinger Verlag, 1988. – 14) Peter Frieß/Ingrid Seeger, "Uhren", Allgäuer Zeitungsverlag, 1991. – 15) "Alte Uhren", Verlag Werner Dausien, 1990. – 16) Knut Deutschle, "Meister der alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – 17) Knut Deutschle, "Die alten Turmuhren", Uhrenstube Rockenhausen, 1987. – Und: 18) Verkaufskatalog "Erwin Sattler Großuhren", 2008.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 365
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen