Erster [und] Zweiter Band. Leipzig, Insel 1910. Rote Originalkalblederbände mit Vergoldung.
Exemplar 41 von 100 der Vorzugsausgabe auf Insel-Bütten und in Ganzleder gebunden. – Die künstlerische Ausstattung (Einbandillustration, Entwurf der farbigen Vorsätze sowie die Zeichnungen für die in Grün gedruckten Doppeltitel und Initialen) stammt von Carl Weidemeyer Worpswede (1882-1976), der zu den ersten Mitgliedern der Künstlerkolonie und den engsten Freunden von Heinrich Vogeler und Otto Modersohn gehörte. – Dazu: Deutsche Sagen. Aus der Sammlung der Gebrüder Grimm ausgewählt und herausgegeben von Paul Merker. Leipzig, Insel 1908. Flexibler roter Kalblederband mit Vergoldung und grün-goldenen Titelschildern (Entwurf von E. R. Weiß). Zwei Exlibris, davon eins Sammlung Ingo Nebehay.
20,4 : 13,7 cm. VIII, 403, [1] Seiten; [4], 407, [1] Seiten. – Rücken etwas verblasst, Einbände leicht fleckig.
Sarkowski 626 VA und 624
Erster [und] Zweiter Band. Leipzig, Insel 1910. Rote Originalkalblederbände mit Vergoldung.
Exemplar 41 von 100 der Vorzugsausgabe auf Insel-Bütten und in Ganzleder gebunden. – Die künstlerische Ausstattung (Einbandillustration, Entwurf der farbigen Vorsätze sowie die Zeichnungen für die in Grün gedruckten Doppeltitel und Initialen) stammt von Carl Weidemeyer Worpswede (1882-1976), der zu den ersten Mitgliedern der Künstlerkolonie und den engsten Freunden von Heinrich Vogeler und Otto Modersohn gehörte. – Dazu: Deutsche Sagen. Aus der Sammlung der Gebrüder Grimm ausgewählt und herausgegeben von Paul Merker. Leipzig, Insel 1908. Flexibler roter Kalblederband mit Vergoldung und grün-goldenen Titelschildern (Entwurf von E. R. Weiß). Zwei Exlibris, davon eins Sammlung Ingo Nebehay.
20,4 : 13,7 cm. VIII, 403, [1] Seiten; [4], 407, [1] Seiten. – Rücken etwas verblasst, Einbände leicht fleckig.
Sarkowski 626 VA und 624
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen