Heiligsprechung Hzg. Leopolds von österreich – Innozenz VIII., papa. Bulla Sancrosanctam matrem ecclesiam (Heiligsprechung Herzog Leopolds III. von Österreich. Rom, 6. Januar 1484 [= 1485]). Einblattdruck. (Passau, Johannes Petri, 1485). Gr.- fol. (43:29 cm ). Got. Typ. , 105 Zeilen. Mit Stabinitiale "J". 1 Bl. , einseitig bedruckt. Unter Passepartout. ( ) VE 15 , I-4; GW M12196 (Memmingen, Kunne?); GW (Einblattdrucke) 728; Goff I-103. - Sehr seltener Einblattdruck mit der Bulle zur Kanonisierung Herzog Leopolds von Österreich vom 6. Januar 1484. Es ist dies die einzige Heiligsprechung, die Innozenz vorgenommen hatte. Markgraf Leopold (um 1075-1136) war der Gründer zahlreicher Klöster um Wien, seine wichtigste Gründung war Klosterneuburg. Mit seiner Burg am Leopoldsplatz schuf er die Voraussetzungen für die spätere Kaiserstadt Wien. Nach seiner Kanonisation wurde er als Landespatron Österreichs verehrt. GW u. GW (Einblattdrucke) nennen noch Albrecht Kunne aus Memmingen als möglichen Drucker, nach VE 15 ist dieses aber Johannes Petri aus Passau. "Zu diesem und weiteren von Petri gedruckten Texten zur Kanonisierung Leopolds vgl. Ohly, Petri, S. 6 0f.; die geistliche Behörde hat... allem Anschein nach von 1484/5 an (bis 1491) Johann Petri als offizieller Drucker sämtlicher auf den heiligen Leopold bezüglichen Schriften und Urkunden ausersehen" ( VE 15 ). Die im linken Rand gedruckten Marginalien des Einblattdruckes erläutern die Gliederung der Bulle. - Wohl Einbandfund, einige sorgfältige Restaurierungen, etwas fleckig, kleine Wurmspuren in den Rändern. Breitrandig.
Heiligsprechung Hzg. Leopolds von österreich – Innozenz VIII., papa. Bulla Sancrosanctam matrem ecclesiam (Heiligsprechung Herzog Leopolds III. von Österreich. Rom, 6. Januar 1484 [= 1485]). Einblattdruck. (Passau, Johannes Petri, 1485). Gr.- fol. (43:29 cm ). Got. Typ. , 105 Zeilen. Mit Stabinitiale "J". 1 Bl. , einseitig bedruckt. Unter Passepartout. ( ) VE 15 , I-4; GW M12196 (Memmingen, Kunne?); GW (Einblattdrucke) 728; Goff I-103. - Sehr seltener Einblattdruck mit der Bulle zur Kanonisierung Herzog Leopolds von Österreich vom 6. Januar 1484. Es ist dies die einzige Heiligsprechung, die Innozenz vorgenommen hatte. Markgraf Leopold (um 1075-1136) war der Gründer zahlreicher Klöster um Wien, seine wichtigste Gründung war Klosterneuburg. Mit seiner Burg am Leopoldsplatz schuf er die Voraussetzungen für die spätere Kaiserstadt Wien. Nach seiner Kanonisation wurde er als Landespatron Österreichs verehrt. GW u. GW (Einblattdrucke) nennen noch Albrecht Kunne aus Memmingen als möglichen Drucker, nach VE 15 ist dieses aber Johannes Petri aus Passau. "Zu diesem und weiteren von Petri gedruckten Texten zur Kanonisierung Leopolds vgl. Ohly, Petri, S. 6 0f.; die geistliche Behörde hat... allem Anschein nach von 1484/5 an (bis 1491) Johann Petri als offizieller Drucker sämtlicher auf den heiligen Leopold bezüglichen Schriften und Urkunden ausersehen" ( VE 15 ). Die im linken Rand gedruckten Marginalien des Einblattdruckes erläutern die Gliederung der Bulle. - Wohl Einbandfund, einige sorgfältige Restaurierungen, etwas fleckig, kleine Wurmspuren in den Rändern. Breitrandig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen