Auktionsarchiv: Los-Nr. 390

Homer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 390

Homer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Ilias Homer. Ilias. Odyssea. 4 Bde. 1804-07
Homer, Opera et reliquiae (graece). Ex recensione Frid. Aug. Wolfii. 4 Bde. Mit 6 Aquatinta-Porträts von Rosmäsler nach J. V. Schnorr von Carolsfeld und 62 Umrißradierungen nach Flaxmann von Schnorr von Carolsfeld. Leipzig, Göschen 1804-07. Blauer langnarbiger Maroquin d. Zt. mit goldgepr. RTitel, Deckel- und Innenkantenfileten sowie GGoldschnitt. 8vo. Der Herausgeber Wolf ging davon aus, daß die Ilias und die Odyssee die gemeinsamen Schöpfungen vieler Dichter seien. Seine grundlegenden Prolegomena ad Homerum brachte Wolf zuerst als Vorwort seiner Gesamtausgabe von 1795 heraus, hier die erheblich erweiterte Fassung. Eine satirische Stellungnahme Goethes findet sich in den Xenien: "Der Wolfsche Homer: Sieben Städte zankten sich drum, ihn geboren zu haben; / Nun, da der Wolf ihn zerriss, nehme sich jede ihr Stück." - Leicht stockfleckig (wenige Bll. deutlicher), Titel mit Blindstempel. Rücken gering verfärbt, Kanten vereinz. mit Bereibungen. Dekoratives Exemplar aus der Sammlung H. Boeder, Osnabrück.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 390
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ilias Homer. Ilias. Odyssea. 4 Bde. 1804-07
Homer, Opera et reliquiae (graece). Ex recensione Frid. Aug. Wolfii. 4 Bde. Mit 6 Aquatinta-Porträts von Rosmäsler nach J. V. Schnorr von Carolsfeld und 62 Umrißradierungen nach Flaxmann von Schnorr von Carolsfeld. Leipzig, Göschen 1804-07. Blauer langnarbiger Maroquin d. Zt. mit goldgepr. RTitel, Deckel- und Innenkantenfileten sowie GGoldschnitt. 8vo. Der Herausgeber Wolf ging davon aus, daß die Ilias und die Odyssee die gemeinsamen Schöpfungen vieler Dichter seien. Seine grundlegenden Prolegomena ad Homerum brachte Wolf zuerst als Vorwort seiner Gesamtausgabe von 1795 heraus, hier die erheblich erweiterte Fassung. Eine satirische Stellungnahme Goethes findet sich in den Xenien: "Der Wolfsche Homer: Sieben Städte zankten sich drum, ihn geboren zu haben; / Nun, da der Wolf ihn zerriss, nehme sich jede ihr Stück." - Leicht stockfleckig (wenige Bll. deutlicher), Titel mit Blindstempel. Rücken gering verfärbt, Kanten vereinz. mit Bereibungen. Dekoratives Exemplar aus der Sammlung H. Boeder, Osnabrück.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 390
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen