Auktionsarchiv: Los-Nr. 1088

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermö...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1088

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermö...

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ida Kerkovius 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermögen, Atelier und Lehrerlaubnis. 1920 ging sie an das Weimarer Bauhaus, wo sie bei Klee und Kandinsky studierte. 1930 fand ihre erste Einzelausstellung statt. Zur NS-Zeit wurde sie diffamiert, ihre Werke als 'entartet' bezeichnet. Nach dem Krieg und schweren Jahren folgte der internationale Durchbruch. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz und die Professorenwürde. Monogr. Komposition. Mischtechnik. 8,5 x 16 cm. Gl.u.R. Provenienz: aus der Familie des Neffen und Nachlaßverwalters von Ida Kerkovius

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1088
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ida Kerkovius 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermögen, Atelier und Lehrerlaubnis. 1920 ging sie an das Weimarer Bauhaus, wo sie bei Klee und Kandinsky studierte. 1930 fand ihre erste Einzelausstellung statt. Zur NS-Zeit wurde sie diffamiert, ihre Werke als 'entartet' bezeichnet. Nach dem Krieg und schweren Jahren folgte der internationale Durchbruch. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz und die Professorenwürde. Monogr. Komposition. Mischtechnik. 8,5 x 16 cm. Gl.u.R. Provenienz: aus der Familie des Neffen und Nachlaßverwalters von Ida Kerkovius

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1088
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen