Auktionsarchiv: Los-Nr. 846

Hutten, Ulrich von Hoc in volumine haec continentur (Steckelberger...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 846

Hutten, Ulrich von Hoc in volumine haec continentur (Steckelberger...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die Steckelberger Sammlung Hutten, Ulrich von. Hoc in volumine haec continentur super interfectione propinqui sui Ionnis Hutteni deploratio. Ad Ludovichum Huttenum super interemptione filij consolatoria. In Ulrichum Vuirtenpergensem orationes V. In eundem dialogus, cui titulus Phalarismus etc. 106 nn. Bl. Mit fast blattgroßem Textholzschnitt von Hans Weiditz großem Holzschnitt-Portrait und 6 großen Initialen. 18,7 x 13,5 cm. Neuerer schlichter Pergamentband. "In Arce Steckelberg" (d. i. Mainz, Johannes Schöffer) September 1519. VD 16 H 6408. Benzing, Hutten 120. Goedeke II, 230, 19. – Einzige Ausgabe des nach Huttens Geburtsort (Burg Steckelberg) benannten Sammelausgabe mit Schriften rund um die Ermordung von Huttens Vetter Hans durch den Herzog Ulrich von Württemberg 1515. Wichtigste Bestandteile sind die fünf hier erstmals gedruckten Reden Huttens an den Herzog, verfasst in den Jahren 1515 bis 1519, und der Dialog Phalarismus , schon 1517 gedruckt und damit ein Frühwerk der deutschen Dialogliteratur. Die Sammlung wurde als Protestnote gegen den Wiedereinfall des bereits geächteten Herzogs in Württemberg im August 1519 veranstaltet. Das Blatt D vi verso mit dem "Phalarismus-Holzschnitt" mit der Darstellung des Mordes, Hans Weiditz zugeschrieben, der schon im Druck von 1517 Verwendung fand, Blatt X ii verso mit dem Brustbild Huttens in der Loggia, das zuerst im April 1519 in De Guaici Medicina erschien. – Einige Unterstreichungen, wenige Annotationen, ganz vereinzelte unbedeutende Flecken. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 846
Beschreibung:

Die Steckelberger Sammlung Hutten, Ulrich von. Hoc in volumine haec continentur super interfectione propinqui sui Ionnis Hutteni deploratio. Ad Ludovichum Huttenum super interemptione filij consolatoria. In Ulrichum Vuirtenpergensem orationes V. In eundem dialogus, cui titulus Phalarismus etc. 106 nn. Bl. Mit fast blattgroßem Textholzschnitt von Hans Weiditz großem Holzschnitt-Portrait und 6 großen Initialen. 18,7 x 13,5 cm. Neuerer schlichter Pergamentband. "In Arce Steckelberg" (d. i. Mainz, Johannes Schöffer) September 1519. VD 16 H 6408. Benzing, Hutten 120. Goedeke II, 230, 19. – Einzige Ausgabe des nach Huttens Geburtsort (Burg Steckelberg) benannten Sammelausgabe mit Schriften rund um die Ermordung von Huttens Vetter Hans durch den Herzog Ulrich von Württemberg 1515. Wichtigste Bestandteile sind die fünf hier erstmals gedruckten Reden Huttens an den Herzog, verfasst in den Jahren 1515 bis 1519, und der Dialog Phalarismus , schon 1517 gedruckt und damit ein Frühwerk der deutschen Dialogliteratur. Die Sammlung wurde als Protestnote gegen den Wiedereinfall des bereits geächteten Herzogs in Württemberg im August 1519 veranstaltet. Das Blatt D vi verso mit dem "Phalarismus-Holzschnitt" mit der Darstellung des Mordes, Hans Weiditz zugeschrieben, der schon im Druck von 1517 Verwendung fand, Blatt X ii verso mit dem Brustbild Huttens in der Loggia, das zuerst im April 1519 in De Guaici Medicina erschien. – Einige Unterstreichungen, wenige Annotationen, ganz vereinzelte unbedeutende Flecken. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 846
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen