Auktionsarchiv: Los-Nr. 245

Hutten, Hoc in volumine

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 245

Hutten, Hoc in volumine

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hutten, U. v. Hoc in volumine haec continentur. Super infectione propinqui sui Ioannis Hutteni Equ. deploratio. Ad Ludovichum Huttenum super interemptione filij Consolatoria. In Ulrichum Vuirtenpergensem orationes V. In eundem Dialogus, cui titulus Phalarismus (etc.). "In Arce Steckelberkan" (= Mainz, J. Schöffer), Sept. 1519. 4to (19:15 cm). Mit fast blattgr. Textholzschnitt von H. Weiditz, großem Holzschnitt-Porträt Huttens u. 6 gr. Schwarzgrund-Initialen. 106 nn. Bll. Pp. um 1900 mit Bezug aus Inkunabelpapier, Rücken mit kleinerer Fehlstelle. VD 16, H 6408; Goed. II, 230, 19; Fairfax Murray 214; Benzing 120 (mit weiteren Literaturangaben). - Einzige Ausgabe des Sammeldrucks um die Ermordung von Huttens Vetter Hans durch den Herzog Ulrich von Württemberg 1515. Wichtigste Bestandteile sind die 5 hier erstmals gedruckten Reden Huttens an den Herzog, verfasst 1515-1519, und der Dialog "Phalarismus", schon 1517 gedruckt und damit ein Frühwerk der deutschen Dialogliteratur. Die Sammlung wurde als Protestnote gegen den Wiedereinfall des bereits geächteten Herzogs in Württemberg im August 1519 veranstaltet. Bl. D6v mit der bereits im "Phalarismus" 1517 verwendeten Darstellung des Mordes, Hans Weiditz zugeschrieben (Dodgson II, 151, 23; Röttinger 6); auf Bl. X2v das erstmals im April 1519 in "De Guaici Medicina" erschienene Brustbild Huttens in der Loggia, "considered to be, not by Weiditz, but by another hand" (Murray). Die Zuschreibung der (teilw. wiederholten) Initialen an Gabriel Zehender (durch E. Thormählen in Gutenberg-Jb. 1934, 150) wird von Murray nicht bestätigt. - Gering gebräunt, vereinzelt etwas fleckig, einige alte Unterstreichungen und Randanmerkungen, diese teilw. angeschnitten. Der große Holzschnitt mit kleiner Tintenkritzelei, E1r mit kurzen Streichungen. Titel stärker gebräunt und fleckig und mit Besitzvermerk des 16. Jahrhunderts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 245
Beschreibung:

Hutten, U. v. Hoc in volumine haec continentur. Super infectione propinqui sui Ioannis Hutteni Equ. deploratio. Ad Ludovichum Huttenum super interemptione filij Consolatoria. In Ulrichum Vuirtenpergensem orationes V. In eundem Dialogus, cui titulus Phalarismus (etc.). "In Arce Steckelberkan" (= Mainz, J. Schöffer), Sept. 1519. 4to (19:15 cm). Mit fast blattgr. Textholzschnitt von H. Weiditz, großem Holzschnitt-Porträt Huttens u. 6 gr. Schwarzgrund-Initialen. 106 nn. Bll. Pp. um 1900 mit Bezug aus Inkunabelpapier, Rücken mit kleinerer Fehlstelle. VD 16, H 6408; Goed. II, 230, 19; Fairfax Murray 214; Benzing 120 (mit weiteren Literaturangaben). - Einzige Ausgabe des Sammeldrucks um die Ermordung von Huttens Vetter Hans durch den Herzog Ulrich von Württemberg 1515. Wichtigste Bestandteile sind die 5 hier erstmals gedruckten Reden Huttens an den Herzog, verfasst 1515-1519, und der Dialog "Phalarismus", schon 1517 gedruckt und damit ein Frühwerk der deutschen Dialogliteratur. Die Sammlung wurde als Protestnote gegen den Wiedereinfall des bereits geächteten Herzogs in Württemberg im August 1519 veranstaltet. Bl. D6v mit der bereits im "Phalarismus" 1517 verwendeten Darstellung des Mordes, Hans Weiditz zugeschrieben (Dodgson II, 151, 23; Röttinger 6); auf Bl. X2v das erstmals im April 1519 in "De Guaici Medicina" erschienene Brustbild Huttens in der Loggia, "considered to be, not by Weiditz, but by another hand" (Murray). Die Zuschreibung der (teilw. wiederholten) Initialen an Gabriel Zehender (durch E. Thormählen in Gutenberg-Jb. 1934, 150) wird von Murray nicht bestätigt. - Gering gebräunt, vereinzelt etwas fleckig, einige alte Unterstreichungen und Randanmerkungen, diese teilw. angeschnitten. Der große Holzschnitt mit kleiner Tintenkritzelei, E1r mit kurzen Streichungen. Titel stärker gebräunt und fleckig und mit Besitzvermerk des 16. Jahrhunderts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 245
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen