Hohenlohe-Schillingsfürst, Konrad Prinz zu
Ehrenbürgerurkunde der Stadt Czernowitz für den k.k. Ministerpräsidenten. 1905. 3 Kt.-Tafeln mit Widmung, Rechtsverleihung und Huldigung (je ca. 55,5 x 40,5 cm) mit Aquarell sowie Siegel (gelöst u. lose beiliegend). In schwerer, aufwendig gestalteter Holzkasstte (ca. 60 x 45 x 8 cm) aus versch. Holzarten mit Intarsien-Rahmen in Grün, Rot- u. Brauntönen, Holzapplikationen (Medaillons mit Czernowitzer Stadtwappen mittig auf dem VDeckel, rückseitig mit Jahreszahl) u. Messingnieten, die Innenseiten mit mehrfarb. gepolsterten Seidenstoff ausgekleidet (VDeckel mittig gebrochen, obere u. untere Rahmenleiste der hint. Inneneinfassung fehlen, Innenverkleidung mit Randläsuren u. -fehlstellen).
Die Tafeln mit Widmung (Seiner Durchlaucht dem Herrn Konrad Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst k.riest und im Küstenlande, k.u.k. Kämmerer, Besitzer der Militär- und Zivilmedaille etc. etc. zu Triest), einem Aquarell mit Huldigungsszene, in der ein Mädchen in regionaler Tracht dem Denkmal des Prinzen Blumen zu Füßen legt sowie die eigentliche Urkunde, die dem Prinzen anlässlich des Scheidens aus der Bukowina die Ehrenbürgerschaft verleiht. Mit eh. Unterschriften von Cernowitz' (erstem jüd.) Bürgermeister Eduard Reiss (1850-1907), Vizebürgermeistern Felix Friedrich Freiherr von Brewer-Fürth (1847-1918) u. Nikolas Balmosch, vom Magistratsdirektor Josef Wiedmann u. von den Stadträten Emanuel Rosenzweig (1843-1906), Johann Ritter von Kasprzycki, Adolf Heinrich u. Anton Beck. - Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst, der aufgrund seiner arbeiterfreundlichen Gesinnung auch als roter Prinz bekannt war, war Statthalter der Bukowina, des Österreichischen Küstenlandes (Görz, Istrien u. Triest), Berater u. Freund des Thronfolgers Franz Ferdinand, k.k. Innenminister u. 1916 kurzzeitig auch Ministerpräsident. - Die Tafeln etwas (stock-) fleckig, insgesamt gut erhaltene, historisch bedeutsame u. außergewöhnliche Urkunde in prunkvoll-rustikaler Holzausstattung.
Hohenlohe-Schillingsfürst, Konrad Prinz zu
Ehrenbürgerurkunde der Stadt Czernowitz für den k.k. Ministerpräsidenten. 1905. 3 Kt.-Tafeln mit Widmung, Rechtsverleihung und Huldigung (je ca. 55,5 x 40,5 cm) mit Aquarell sowie Siegel (gelöst u. lose beiliegend). In schwerer, aufwendig gestalteter Holzkasstte (ca. 60 x 45 x 8 cm) aus versch. Holzarten mit Intarsien-Rahmen in Grün, Rot- u. Brauntönen, Holzapplikationen (Medaillons mit Czernowitzer Stadtwappen mittig auf dem VDeckel, rückseitig mit Jahreszahl) u. Messingnieten, die Innenseiten mit mehrfarb. gepolsterten Seidenstoff ausgekleidet (VDeckel mittig gebrochen, obere u. untere Rahmenleiste der hint. Inneneinfassung fehlen, Innenverkleidung mit Randläsuren u. -fehlstellen).
Die Tafeln mit Widmung (Seiner Durchlaucht dem Herrn Konrad Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst k.riest und im Küstenlande, k.u.k. Kämmerer, Besitzer der Militär- und Zivilmedaille etc. etc. zu Triest), einem Aquarell mit Huldigungsszene, in der ein Mädchen in regionaler Tracht dem Denkmal des Prinzen Blumen zu Füßen legt sowie die eigentliche Urkunde, die dem Prinzen anlässlich des Scheidens aus der Bukowina die Ehrenbürgerschaft verleiht. Mit eh. Unterschriften von Cernowitz' (erstem jüd.) Bürgermeister Eduard Reiss (1850-1907), Vizebürgermeistern Felix Friedrich Freiherr von Brewer-Fürth (1847-1918) u. Nikolas Balmosch, vom Magistratsdirektor Josef Wiedmann u. von den Stadträten Emanuel Rosenzweig (1843-1906), Johann Ritter von Kasprzycki, Adolf Heinrich u. Anton Beck. - Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst, der aufgrund seiner arbeiterfreundlichen Gesinnung auch als roter Prinz bekannt war, war Statthalter der Bukowina, des Österreichischen Küstenlandes (Görz, Istrien u. Triest), Berater u. Freund des Thronfolgers Franz Ferdinand, k.k. Innenminister u. 1916 kurzzeitig auch Ministerpräsident. - Die Tafeln etwas (stock-) fleckig, insgesamt gut erhaltene, historisch bedeutsame u. außergewöhnliche Urkunde in prunkvoll-rustikaler Holzausstattung.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert