Auktionsarchiv: Los-Nr. 2083

Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2083

Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften. 12 Teile in 6 Bänden. Mit 24 getönten lithographischen Tafeln von Theodor Hosemann und 8 lithographischen Tafeln nach Callot. 16 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas beschabt und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Reimer, 1844-1845. Goedecke VIII, 501, 80. Rümann 848 (ungenau). Rümann, Das illustrierte Buch, 320. Salomon 370. Hobrecker 102. – Erste von Hosemann illustrierte Gesamtausgabe. "Die biedermeierliche Illustration zu Hoffmanns Werk ist mit dem Namen Theodor Hosemanns eng verbunden und durch ihn entscheidend geprägt. Hosemanns ... Federzeichnungen sind gleichsam zu einem Bestandteil von des Dichters Werk geworden ... Brieger und Rümann nannten die Federzeichnungen die beste illustrative Leistung des Künstlers. Maaßen urteilte 1908: ‚Von allen Illustratoren unseres Dichters, bei den französischen Künstlern Gavarni nicht ausgenommen, zeigt Hosemann in seiner liebenswürdig naiven Art ... den Reflex Hoffmannscher Stimmungen'." (Riemer, E. T. A. Hoffmann und seine Illustratoren, S. 23 f.). – Mal mehr, mal weniger stark gebräunt und braunfleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2083
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Hoffmann, E. T. A. Gesammelte Schriften. 12 Teile in 6 Bänden. Mit 24 getönten lithographischen Tafeln von Theodor Hosemann und 8 lithographischen Tafeln nach Callot. 16 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas beschabt und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Reimer, 1844-1845. Goedecke VIII, 501, 80. Rümann 848 (ungenau). Rümann, Das illustrierte Buch, 320. Salomon 370. Hobrecker 102. – Erste von Hosemann illustrierte Gesamtausgabe. "Die biedermeierliche Illustration zu Hoffmanns Werk ist mit dem Namen Theodor Hosemanns eng verbunden und durch ihn entscheidend geprägt. Hosemanns ... Federzeichnungen sind gleichsam zu einem Bestandteil von des Dichters Werk geworden ... Brieger und Rümann nannten die Federzeichnungen die beste illustrative Leistung des Künstlers. Maaßen urteilte 1908: ‚Von allen Illustratoren unseres Dichters, bei den französischen Künstlern Gavarni nicht ausgenommen, zeigt Hosemann in seiner liebenswürdig naiven Art ... den Reflex Hoffmannscher Stimmungen'." (Riemer, E. T. A. Hoffmann und seine Illustratoren, S. 23 f.). – Mal mehr, mal weniger stark gebräunt und braunfleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2083
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen