Auktionsarchiv: Los-Nr. 1028

Porzellanuhr

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1028

Porzellanuhr

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 61 cm. 19./ 20. Jahrhundert.
WERK Achttagegehwerk mit Echappement, Halbstunden- und Stundenrechenschlagwerk auf Glocke, Rückplatine bezeichnet "Lenzkirch 1 Million". FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger. GEHÄUSE Gehäuseaufbau in Porzellan, in Form eines Rokoko-Pavillons über eingezogenem Volutensockel auf geschweiftem Sockelfußband. Der Baldachin-Pavillon mit leicht gewölbtem Dach, darauf sitzt die Figur des Zeitgottes Chronos, der eine Sanduhr in der Hand hält, die Flügel hochgestellt. Der Sockel aus seitlichen Blattvo-luten gebildet, dazwischen bemalte Kartusche mit Liebespaar im Park. Das Uhrwerk selbst in einer Porzellanummantelung. Unterhalb des Baldachin-Pavillons umgeben von zierbogigen Rocaillen und umspielt von Blüten und Blättern. Davor Sitzfigur einer höfisch gekleideten Dame, die Blickkontakt mit einem Amorknäblein hat, das den Pfeil hochhält. Üppig dekoriert mit plastisch gestalteten Blüten und Blättern. Polychrom bemalt und goldstaffiert. ZIFFERBLATT Metallzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gut. (9309915)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1028
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 61 cm. 19./ 20. Jahrhundert.
WERK Achttagegehwerk mit Echappement, Halbstunden- und Stundenrechenschlagwerk auf Glocke, Rückplatine bezeichnet "Lenzkirch 1 Million". FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger. GEHÄUSE Gehäuseaufbau in Porzellan, in Form eines Rokoko-Pavillons über eingezogenem Volutensockel auf geschweiftem Sockelfußband. Der Baldachin-Pavillon mit leicht gewölbtem Dach, darauf sitzt die Figur des Zeitgottes Chronos, der eine Sanduhr in der Hand hält, die Flügel hochgestellt. Der Sockel aus seitlichen Blattvo-luten gebildet, dazwischen bemalte Kartusche mit Liebespaar im Park. Das Uhrwerk selbst in einer Porzellanummantelung. Unterhalb des Baldachin-Pavillons umgeben von zierbogigen Rocaillen und umspielt von Blüten und Blättern. Davor Sitzfigur einer höfisch gekleideten Dame, die Blickkontakt mit einem Amorknäblein hat, das den Pfeil hochhält. Üppig dekoriert mit plastisch gestalteten Blüten und Blättern. Polychrom bemalt und goldstaffiert. ZIFFERBLATT Metallzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. ZUSTAND Gut. (9309915)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1028
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen