Auktionsarchiv: Los-Nr. 375

Guan Yao-Vase

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 375

Guan Yao-Vase

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 18,4 cm. China, zweites Viertel 18. Jahrhundert.
In der archaischen Form einer bronzenen Hu-Vase. Auf leicht ausgestellter Basis über rechteckigem Grundriss. Der in der Front balusterförmige Körper mit langem Hals und leicht gewulsteter Lippe. Über der Schulter an der Schmalseite eine längliche Öse. Der Hals eingefasst von kaum merklich erhabenem Ring. Die krakelierte, jadegrüne Glasur ist an die Ge-Glasur der Song-Periode angelehnt, wobei in raffinierter Weise zwei verschiedene Krakeluren - eine helle, eine dunkle - übereinander zu liegen kommen. Unversehrter Zustand. Provenienz: Ehemals Sammlung Desmond Gure (Etikett auf der Unterseite). Ehemals Sammlung Dr. Hugh Shire (Etikett auf der Unterseite). Literatur: Verwandte Vasen der Jongzheng Zeit, vgl. Catalogue of the Special Exhibition of K'ang-hsi, Yung-cheng and Ch'ien-lung Porcelain Ware from the Ch'ing Dynasty in the National Palace Museum, 1986, Nr. 63. Vgl. Yuan Tie, The Complete Collection of Porcelain of Jiangxi Province: Porcelain of the Qing Dynasty (I), 2008, S. 113. Vgl. Peter Y. K. Lam, Ethereal Elegance: Porcelain Vases of the Imperial Qing, The Huaihaitang Collection, Hong Kong, 2007, S. 160 - 161, Nr. 39. Für ein Beispiel mit Guan-Glasur, vgl. Catalogue of a Special Exhibition of Ch'ing Dynasty Monochrome Porcelains in the National Palace Museum, 1994, Nr. 80. (9403914) Guan Yao vase Height: 18.4 cm. 2nd quarter of the 18th century. Provenance: Formerly Desmond Gure Collection (label on base). Formerly Dr Hugh Shire Collection (label on base).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 375
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 18,4 cm. China, zweites Viertel 18. Jahrhundert.
In der archaischen Form einer bronzenen Hu-Vase. Auf leicht ausgestellter Basis über rechteckigem Grundriss. Der in der Front balusterförmige Körper mit langem Hals und leicht gewulsteter Lippe. Über der Schulter an der Schmalseite eine längliche Öse. Der Hals eingefasst von kaum merklich erhabenem Ring. Die krakelierte, jadegrüne Glasur ist an die Ge-Glasur der Song-Periode angelehnt, wobei in raffinierter Weise zwei verschiedene Krakeluren - eine helle, eine dunkle - übereinander zu liegen kommen. Unversehrter Zustand. Provenienz: Ehemals Sammlung Desmond Gure (Etikett auf der Unterseite). Ehemals Sammlung Dr. Hugh Shire (Etikett auf der Unterseite). Literatur: Verwandte Vasen der Jongzheng Zeit, vgl. Catalogue of the Special Exhibition of K'ang-hsi, Yung-cheng and Ch'ien-lung Porcelain Ware from the Ch'ing Dynasty in the National Palace Museum, 1986, Nr. 63. Vgl. Yuan Tie, The Complete Collection of Porcelain of Jiangxi Province: Porcelain of the Qing Dynasty (I), 2008, S. 113. Vgl. Peter Y. K. Lam, Ethereal Elegance: Porcelain Vases of the Imperial Qing, The Huaihaitang Collection, Hong Kong, 2007, S. 160 - 161, Nr. 39. Für ein Beispiel mit Guan-Glasur, vgl. Catalogue of a Special Exhibition of Ch'ing Dynasty Monochrome Porcelains in the National Palace Museum, 1994, Nr. 80. (9403914) Guan Yao vase Height: 18.4 cm. 2nd quarter of the 18th century. Provenance: Formerly Desmond Gure Collection (label on base). Formerly Dr Hugh Shire Collection (label on base).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 375
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen