Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 100

Höfischer Rokokoschrank, Potsdam oder Berlin, um

Estimate
€22,000
ca. US$26,444
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 100

Höfischer Rokokoschrank, Potsdam oder Berlin, um

Estimate
€22,000
ca. US$26,444
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Eleganter, zweitüriger, im Sockel bombierter, hochformatiger Schrank. Stehend auf hohen, mit Palmetten beschnitzten, eingerollten Füßen. Hoch aufragender, geschwungener Zangengiebel, mit getrepptem und mehrfach profiliertem Gesims. Die Front gestaltet sich durch drei stilisierte Pilastersäulen, die beiden äußeren harmonisch gerundet und mittig eine abgeflachte, gleichwohl als Schlagleiste. In den Ecken und mittig, vom Sockel, über die Pilaster, bis hin zum Giebel, eingelegte Rautenparketterieen, die von bewegten Bandintarsien gesäumt sind. Die sich aus einer Profielvertiefung heraushebenden Türkassetten, sind in gleicher Weise intarsiert und im oberen Abschluß der Giebelkontur angepasst. Der bombierte Sockel ist ebenfalls durch bewegte Bandintarsien verziert. Im geteilten Giebel ist mittig das Vasenpostament, rechts und links davon, in den Kehlen, floraler, geschnitzter Zierrat. Die Seiten sind jeweils durch zwei filetgesäumte, und mit Furnierbändern begrenzte, Felder aufgeteilt.
Nussbaum, Nußwurzelholz, Eibe, Ahorn und Palisander, auf kassettiertem, mehrteiligem Eichenkorpus furniert. Die Konstruktion gestaltet sich aus dem Giebel, dem Sockel, zwei Seitenteilen, den beiden Türen und einer separaten Rückwand. Originales verziertes Schnappschloß. Maße: 253 x 204 x 79 cm Das dem hier beschriebenen Rokokoschrank am nahe stehende Möbel, ist der im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe befindliche signierte und 1775 datierte Schreibschrank von Johann Gottlob Fidler. Literatur: Vrgl.: Kreisel/Himmelheber, München 1983, Teil III, Abb. 37; H. Schmitz, Deutsche Möbel d. Barock u. Rokoko, Stuttgart 1923, S. 208; F. Windisch-Graetz, Neues zum Werk des Berliner Hoftischlers J. G. Fiedler, Alte und Moderne Kunst 6. 1961, Nr. 52 Provenienz: Ehemals Sammlung Mannheimer, Zürich. (612516)

Auction archive: Lot number 100
Auction:
Datum:
24 Mar 2006
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Eleganter, zweitüriger, im Sockel bombierter, hochformatiger Schrank. Stehend auf hohen, mit Palmetten beschnitzten, eingerollten Füßen. Hoch aufragender, geschwungener Zangengiebel, mit getrepptem und mehrfach profiliertem Gesims. Die Front gestaltet sich durch drei stilisierte Pilastersäulen, die beiden äußeren harmonisch gerundet und mittig eine abgeflachte, gleichwohl als Schlagleiste. In den Ecken und mittig, vom Sockel, über die Pilaster, bis hin zum Giebel, eingelegte Rautenparketterieen, die von bewegten Bandintarsien gesäumt sind. Die sich aus einer Profielvertiefung heraushebenden Türkassetten, sind in gleicher Weise intarsiert und im oberen Abschluß der Giebelkontur angepasst. Der bombierte Sockel ist ebenfalls durch bewegte Bandintarsien verziert. Im geteilten Giebel ist mittig das Vasenpostament, rechts und links davon, in den Kehlen, floraler, geschnitzter Zierrat. Die Seiten sind jeweils durch zwei filetgesäumte, und mit Furnierbändern begrenzte, Felder aufgeteilt.
Nussbaum, Nußwurzelholz, Eibe, Ahorn und Palisander, auf kassettiertem, mehrteiligem Eichenkorpus furniert. Die Konstruktion gestaltet sich aus dem Giebel, dem Sockel, zwei Seitenteilen, den beiden Türen und einer separaten Rückwand. Originales verziertes Schnappschloß. Maße: 253 x 204 x 79 cm Das dem hier beschriebenen Rokokoschrank am nahe stehende Möbel, ist der im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe befindliche signierte und 1775 datierte Schreibschrank von Johann Gottlob Fidler. Literatur: Vrgl.: Kreisel/Himmelheber, München 1983, Teil III, Abb. 37; H. Schmitz, Deutsche Möbel d. Barock u. Rokoko, Stuttgart 1923, S. 208; F. Windisch-Graetz, Neues zum Werk des Berliner Hoftischlers J. G. Fiedler, Alte und Moderne Kunst 6. 1961, Nr. 52 Provenienz: Ehemals Sammlung Mannheimer, Zürich. (612516)

Auction archive: Lot number 100
Auction:
Datum:
24 Mar 2006
Auction house:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Germany
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert