Höfische Kaffeekanne mit Kännchen mit dem Wappen von König Georg III König von England und Irland, Kurfürst und späterer König von Hannover Hannover-Neustadt, um 1770 und Mitte 19. Jh. Silber, variierend gest.. Kaffeekanne gest. mit Stadtmarke von Hannover-Neustadt mit 15 Lot, MZ.: 'Eckart' für Johann Georg Eckardt (1736-1814, Meister seit 1767, vgl. Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens, S. 766). Kännchen gest. '15' Lot und MZ.: 'Matthias' aus der hannoveraner Silberschmiedfamilie Matthias. Gebauchter Korpus mit glatter Wandung und umlaufenden Perlfriesen. An der Wandung jeweils mit graviertem, bekrönten Wappen von König Georg III König von England und Irland, Kurfürst und späterer König von Hannover. Kanne H. 19,5 cm, Kännchen H. 11 cm, Gew. zus. ca. 740 g. - Prov.: ehemals Sotherby's Auktion 'Kunstgewerbe des königlichen Hauses Hannover' auf Schloss Marienburg vom 5. bis 15. Oktober 2005, Lot. 1178.
Höfische Kaffeekanne mit Kännchen mit dem Wappen von König Georg III König von England und Irland, Kurfürst und späterer König von Hannover Hannover-Neustadt, um 1770 und Mitte 19. Jh. Silber, variierend gest.. Kaffeekanne gest. mit Stadtmarke von Hannover-Neustadt mit 15 Lot, MZ.: 'Eckart' für Johann Georg Eckardt (1736-1814, Meister seit 1767, vgl. Scheffler, Goldschmiede Niedersachsens, S. 766). Kännchen gest. '15' Lot und MZ.: 'Matthias' aus der hannoveraner Silberschmiedfamilie Matthias. Gebauchter Korpus mit glatter Wandung und umlaufenden Perlfriesen. An der Wandung jeweils mit graviertem, bekrönten Wappen von König Georg III König von England und Irland, Kurfürst und späterer König von Hannover. Kanne H. 19,5 cm, Kännchen H. 11 cm, Gew. zus. ca. 740 g. - Prov.: ehemals Sotherby's Auktion 'Kunstgewerbe des königlichen Hauses Hannover' auf Schloss Marienburg vom 5. bis 15. Oktober 2005, Lot. 1178.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen