Auktionsarchiv: Los-Nr. 3033

HODLER, FERDINAND

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3033

HODLER, FERDINAND

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

HODLER, FERDINAND (Bern 1853 - 1918 Genf) Meditierender Greis. Um 1885. Öl auf Leinwand. 71 x 51 cm. Das Gemälde ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft als eigenhändiges Werk von Ferdinand Hodler registriert. Provenienz: - Galerie Moos, Genf, Nr. 4142, 1931-1947 (verso Etikette). - Sammlung Arthur Stoll, 1947-1972. - Auktion Galerie Kornfeld und Klipstein, Bern, 18.11.1972, Los 92 (verso Etikette). - Galerie Meissner, Zürich (verso Etikette). - Schweizer Privatsammlung. Ausstellungen: - Winterthur, 4.9.-16.10.1932, Der frühe Hodler, Kunstverein Winterthur, Nr. 54 (verso Etikette). - Paris, 1.2.-1.3.1934, L'art suisse contemporain depuis Hodler, Musée du Jeu de Paume, Nr. 115. - Genf, 8.9.-30.9.1936, Ferdinand Hodler - Exposition organisée à l'occasion du XIVe Congrès international d'Histoire de l'Art, Galerie Moos, Nr. 21. - Genf, 19.5.-19.6.1938, F. Hodler - Exposition commémorative à l'occasion du XXe anniversaire de sa mort, Galerie Moos, Nr. 10. - San Francisco, Juli-August 1940, Paintings by Ferdinand Hodler M. H. de Young Memorial Museum, Nr. 8 (verso Etikette). - New York, 13.5.-31.5.1940, Exhibition of paintings by Ferdinand Hodler Durand-Ruel Galleries, Nr. 8. - Amsterdam, April-Juni 1948, Ferdinand Hodler Stedelijk Museum, Nr. 12 (verso Etikette). - Vevey, 2.10.-31.10.1948, Exposition F. Hodler à l'occasion du 30e anniversaire de la mort du grand peintre national (collection du Prof. Dr. A. Stoll), Nr. 7. - Neuenburg, 2.4.-6.6.1949, Exposition B. Menn - F. Hodler - P. Pinolat (collection du Prof. Dr. A. Stoll), Musée des beaux-arts, Nr. 20. - Köln / Hamburg / München, 7.7.-8.8.1954, F. Hodler, Kunsthaus Lempertz, Nr. 7 (verso Etikette). - Pfäffikon, 11.4.-14.6.1981, Der frühe Hodler - Das Werk 1870-1890, Seedamm-Kulturzentrum, Nr. 94 (verso Etikette). Literatur: - Loosli, Carl Albert: Nachtrag zum Generalkatalog, Nr. 2479 (verso auf der Leinwand gestempelt). - Fischer, Marcel: Sammlung Arthur Stoll - Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Zürich/Stuttgart 1961, Nr. 326. - Wohlgemuth, Matthias / Zelger, Franz / Stiftung Oskar Reinhart Winterthur: Schweizer Maler und Bildhauer seit Ferdinand Hodler Zürich 1984, Bd. 3., S. 174ff. Das Werk wird in den vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft herausgegebenen Oeuvrekatalog der Gemälde Ferdinand Hodlers (Bd. 3, Figurenbilder) aufgenommen. Dieses Gemälde von Ferdinand Hodler gehört zu einer Gruppe von um die Mitte der 1880er Jahre entstandenen Darstellungen alter Männer, deren Blick ohne konkretes Ziel entweder in sich versunken oder gedankenverloren in die Ferne gerichtet ist. Der sinnende Alte scheint in seiner Lektüre innegehalten zu haben und blickt, die Hand lässig in die Hosentasche gesteckt, mit zurückgewandtem Kopf hoch. Seine Gedanken gehen ins Offene, Unbestimmte. Den monochromen Hintergrund hat Hodler dazu als ideale Projektionsfläche geschaffen (vgl. Kommentar zum Archivauszug).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3033
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

HODLER, FERDINAND (Bern 1853 - 1918 Genf) Meditierender Greis. Um 1885. Öl auf Leinwand. 71 x 51 cm. Das Gemälde ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft als eigenhändiges Werk von Ferdinand Hodler registriert. Provenienz: - Galerie Moos, Genf, Nr. 4142, 1931-1947 (verso Etikette). - Sammlung Arthur Stoll, 1947-1972. - Auktion Galerie Kornfeld und Klipstein, Bern, 18.11.1972, Los 92 (verso Etikette). - Galerie Meissner, Zürich (verso Etikette). - Schweizer Privatsammlung. Ausstellungen: - Winterthur, 4.9.-16.10.1932, Der frühe Hodler, Kunstverein Winterthur, Nr. 54 (verso Etikette). - Paris, 1.2.-1.3.1934, L'art suisse contemporain depuis Hodler, Musée du Jeu de Paume, Nr. 115. - Genf, 8.9.-30.9.1936, Ferdinand Hodler - Exposition organisée à l'occasion du XIVe Congrès international d'Histoire de l'Art, Galerie Moos, Nr. 21. - Genf, 19.5.-19.6.1938, F. Hodler - Exposition commémorative à l'occasion du XXe anniversaire de sa mort, Galerie Moos, Nr. 10. - San Francisco, Juli-August 1940, Paintings by Ferdinand Hodler M. H. de Young Memorial Museum, Nr. 8 (verso Etikette). - New York, 13.5.-31.5.1940, Exhibition of paintings by Ferdinand Hodler Durand-Ruel Galleries, Nr. 8. - Amsterdam, April-Juni 1948, Ferdinand Hodler Stedelijk Museum, Nr. 12 (verso Etikette). - Vevey, 2.10.-31.10.1948, Exposition F. Hodler à l'occasion du 30e anniversaire de la mort du grand peintre national (collection du Prof. Dr. A. Stoll), Nr. 7. - Neuenburg, 2.4.-6.6.1949, Exposition B. Menn - F. Hodler - P. Pinolat (collection du Prof. Dr. A. Stoll), Musée des beaux-arts, Nr. 20. - Köln / Hamburg / München, 7.7.-8.8.1954, F. Hodler, Kunsthaus Lempertz, Nr. 7 (verso Etikette). - Pfäffikon, 11.4.-14.6.1981, Der frühe Hodler - Das Werk 1870-1890, Seedamm-Kulturzentrum, Nr. 94 (verso Etikette). Literatur: - Loosli, Carl Albert: Nachtrag zum Generalkatalog, Nr. 2479 (verso auf der Leinwand gestempelt). - Fischer, Marcel: Sammlung Arthur Stoll - Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Zürich/Stuttgart 1961, Nr. 326. - Wohlgemuth, Matthias / Zelger, Franz / Stiftung Oskar Reinhart Winterthur: Schweizer Maler und Bildhauer seit Ferdinand Hodler Zürich 1984, Bd. 3., S. 174ff. Das Werk wird in den vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft herausgegebenen Oeuvrekatalog der Gemälde Ferdinand Hodlers (Bd. 3, Figurenbilder) aufgenommen. Dieses Gemälde von Ferdinand Hodler gehört zu einer Gruppe von um die Mitte der 1880er Jahre entstandenen Darstellungen alter Männer, deren Blick ohne konkretes Ziel entweder in sich versunken oder gedankenverloren in die Ferne gerichtet ist. Der sinnende Alte scheint in seiner Lektüre innegehalten zu haben und blickt, die Hand lässig in die Hosentasche gesteckt, mit zurückgewandtem Kopf hoch. Seine Gedanken gehen ins Offene, Unbestimmte. Den monochromen Hintergrund hat Hodler dazu als ideale Projektionsfläche geschaffen (vgl. Kommentar zum Archivauszug).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3033
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen