Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61

Herr Uecker

Evening Sale
07.06.2024
Schätzpreis
450.000 €
ca. 488.466 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 61

Herr Uecker

Evening Sale
07.06.2024
Schätzpreis
450.000 €
ca. 488.466 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Herr Uecker. 1964. Öl auf Leinwand. Verso signiert sowie mit den Maßangaben bezeichnet. Auf dem Keilrahmen betitelt "Herr Uecker". 47 x 29 cm (18,5 x 11,4 in). • Richter malt "Herr Uecker" – eines der frühen bedeutenden Richter-Porträts. • Erstes Künstler-Porträt in Richters Œuvre und das einzige malerische Zeugnis des gemeinsamen künstlerischen Durchbruchs in Düsseldorf. • "Herr Uecker" erhält seine besondere kompositorische Spannung aus der Balance zwischen den sanft vermalten und den stehengelassenen Partien am Unterrand. • 1964 auf der legendären Ausstellung "Neue Realisten" der Galerie Parnass, Wuppertal, und zuletzt in der großen Werkschau "Gerhard Richter. Bilder einer Epoche" (Hamburg 2011) ausgestellt. • Vergleichbare Porträts der 1960er Jahre befinden sich u. a. im Museum of Modern Art, New York, im San Francisco Museum of Modern Art und im Museum of Contemporary Art, Tokio. Wir danken Dr. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv an den Staatlichen Kunstsammlumngen Dresden, für die freundliche Auskuft. PROVENIENZ: Galerie René Block, Berlin (1965 direkt vom Künstler). Sammlung Block, Berlin. Privatsammlung Berlin (seit 1995). AUSSTELLUNG: Neue Realisten. Konrad Lueg Sigmar Polke Gerd Richter Galerie Parnass, Wuppertal, 20.11.-30.12.1964. Models of Reality. Approaches to Realism in Modern German Art, Harris Museum and Art Gallery, Preston/Lancashire, 18.5.-6.7.1991; Ferens Museum and Art Gallery, Hull, 20.7.-1.9.1991. Mit dem Kopf durch die Wand und etwas Neues finden. Sammlung Block, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, 7.5.-30.8.1992; Nykytaiteen Museo, Helsinki, 30.10.1992-3.1.1993; Listasafn Islands, Reykjavík, 1993; Kunsthalle Nürnberg, 1993, Wuppertal 1996, S. 51 (m. Abb. S. 262). Gerhard Richter Billede efter billede, Louisiana Museum für Moderne Kunst, Humlebæk, 4.2.-29.5.2005, S. 17 (m. Abb.). Gerhard Richter Portraits, Museumsberg, Flensburg, 7.5.-9.7.2006, S. 95f. (m. Abb., S. 25). Gerhard Richter Bilder einer Epoche, Bucerius Kunst Forum, Hamburg, 5.2.-15.5.2011, S. 201, Kat.-Nr. 29 (m. Abb., S. 146 u. S. 201). LITERATUR: Dietmar Elger, Gerhard Richter Catalogue raisonné, Bd. 1 (1962-1968), Ostfildern 2011, S. 200, WVZ-Nr. 80-17 (m. Abb.). Gerhard Richter Werkübersicht / Catalogue raisonné 1962-1993, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn u. a., Bd. III, Ostfildern-Ruit 1993 (m. Abb., Nr. 80-17). - - Gerhard Richter 36. Biennale in Venedig (Deutscher Pavillon), Essen 1972, S. 38 (o. Abb.). Kunstforum International, Nr. 6/7, 1973 (m. Abb., S. 120). Ausst.-Kat. Gerhard Richter Bilder 1962-1985, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, Stuttgart u. a. 1986, S. 36 (m. Abb.). Ausst.-Kat. Mit dem Kopf durch die Wand .. und etwas Neues finden. Fluxus aus der Sammlung René Block, Kunsthalle Barmen / Kunst- und Museumsverein, Wuppertal 1996, S. 51 (m. Abb. S. 262). Ausst.-Kat. Gerhard Richter Portraits. Painting Appearances, National Portrait Gallery, London 2009, S. 114 (m. Abb.S. 116). Paul Moorhouse (Hrsg.), Die Porträts von Gerhard Richter Köln 2009, S. 114 (m. Abb. S.116). Emanuele Garbin, Il bordo del mondo. La forma dello sguardo nella pittura di Gerhard Richter Diss. Venedig 2011, S. 40 u. 41 (m. Abb., S. 205). "Wir haben manchmal sehr kuriose Dinge gemacht. Ich hatte mein erstes Tonbandgerät, und wir wollten das Atmen des Friedhofs aufnehmen und sind dann hier in Düsseldorf in der Nacht um zwei Uhr auf einen Friedhof gegangen. [..] Oder dann haben wir in Rolandseck mal eine Badewanne verwendet, um durch die Etage zu rudern. Wir saßen alle zusammen in der Badewanne, bis die Wasserrohre abgebrochen sind, das war furchtbar. Dann haben wir einen Flügel von der oberen Etage auf den Vorplatz stürzen lassen, damit wir Musik hatten, und einen großen Kutschenwagen mit Zeug beladen, den wir in der Nacht über einen Hang die Straße hinunter in den Rhein haben fahren lassen – vorher haben wir ihn noch angezündet. Das war auch stark!" Günther Uecker 2016, über die gemeinsame Ze

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61
Auktion:
Datum:
07.06.2024
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Herr Uecker. 1964. Öl auf Leinwand. Verso signiert sowie mit den Maßangaben bezeichnet. Auf dem Keilrahmen betitelt "Herr Uecker". 47 x 29 cm (18,5 x 11,4 in). • Richter malt "Herr Uecker" – eines der frühen bedeutenden Richter-Porträts. • Erstes Künstler-Porträt in Richters Œuvre und das einzige malerische Zeugnis des gemeinsamen künstlerischen Durchbruchs in Düsseldorf. • "Herr Uecker" erhält seine besondere kompositorische Spannung aus der Balance zwischen den sanft vermalten und den stehengelassenen Partien am Unterrand. • 1964 auf der legendären Ausstellung "Neue Realisten" der Galerie Parnass, Wuppertal, und zuletzt in der großen Werkschau "Gerhard Richter. Bilder einer Epoche" (Hamburg 2011) ausgestellt. • Vergleichbare Porträts der 1960er Jahre befinden sich u. a. im Museum of Modern Art, New York, im San Francisco Museum of Modern Art und im Museum of Contemporary Art, Tokio. Wir danken Dr. Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archiv an den Staatlichen Kunstsammlumngen Dresden, für die freundliche Auskuft. PROVENIENZ: Galerie René Block, Berlin (1965 direkt vom Künstler). Sammlung Block, Berlin. Privatsammlung Berlin (seit 1995). AUSSTELLUNG: Neue Realisten. Konrad Lueg Sigmar Polke Gerd Richter Galerie Parnass, Wuppertal, 20.11.-30.12.1964. Models of Reality. Approaches to Realism in Modern German Art, Harris Museum and Art Gallery, Preston/Lancashire, 18.5.-6.7.1991; Ferens Museum and Art Gallery, Hull, 20.7.-1.9.1991. Mit dem Kopf durch die Wand und etwas Neues finden. Sammlung Block, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, 7.5.-30.8.1992; Nykytaiteen Museo, Helsinki, 30.10.1992-3.1.1993; Listasafn Islands, Reykjavík, 1993; Kunsthalle Nürnberg, 1993, Wuppertal 1996, S. 51 (m. Abb. S. 262). Gerhard Richter Billede efter billede, Louisiana Museum für Moderne Kunst, Humlebæk, 4.2.-29.5.2005, S. 17 (m. Abb.). Gerhard Richter Portraits, Museumsberg, Flensburg, 7.5.-9.7.2006, S. 95f. (m. Abb., S. 25). Gerhard Richter Bilder einer Epoche, Bucerius Kunst Forum, Hamburg, 5.2.-15.5.2011, S. 201, Kat.-Nr. 29 (m. Abb., S. 146 u. S. 201). LITERATUR: Dietmar Elger, Gerhard Richter Catalogue raisonné, Bd. 1 (1962-1968), Ostfildern 2011, S. 200, WVZ-Nr. 80-17 (m. Abb.). Gerhard Richter Werkübersicht / Catalogue raisonné 1962-1993, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn u. a., Bd. III, Ostfildern-Ruit 1993 (m. Abb., Nr. 80-17). - - Gerhard Richter 36. Biennale in Venedig (Deutscher Pavillon), Essen 1972, S. 38 (o. Abb.). Kunstforum International, Nr. 6/7, 1973 (m. Abb., S. 120). Ausst.-Kat. Gerhard Richter Bilder 1962-1985, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, Stuttgart u. a. 1986, S. 36 (m. Abb.). Ausst.-Kat. Mit dem Kopf durch die Wand .. und etwas Neues finden. Fluxus aus der Sammlung René Block, Kunsthalle Barmen / Kunst- und Museumsverein, Wuppertal 1996, S. 51 (m. Abb. S. 262). Ausst.-Kat. Gerhard Richter Portraits. Painting Appearances, National Portrait Gallery, London 2009, S. 114 (m. Abb.S. 116). Paul Moorhouse (Hrsg.), Die Porträts von Gerhard Richter Köln 2009, S. 114 (m. Abb. S.116). Emanuele Garbin, Il bordo del mondo. La forma dello sguardo nella pittura di Gerhard Richter Diss. Venedig 2011, S. 40 u. 41 (m. Abb., S. 205). "Wir haben manchmal sehr kuriose Dinge gemacht. Ich hatte mein erstes Tonbandgerät, und wir wollten das Atmen des Friedhofs aufnehmen und sind dann hier in Düsseldorf in der Nacht um zwei Uhr auf einen Friedhof gegangen. [..] Oder dann haben wir in Rolandseck mal eine Badewanne verwendet, um durch die Etage zu rudern. Wir saßen alle zusammen in der Badewanne, bis die Wasserrohre abgebrochen sind, das war furchtbar. Dann haben wir einen Flügel von der oberen Etage auf den Vorplatz stürzen lassen, damit wir Musik hatten, und einen großen Kutschenwagen mit Zeug beladen, den wir in der Nacht über einen Hang die Straße hinunter in den Rhein haben fahren lassen – vorher haben wir ihn noch angezündet. Das war auch stark!" Günther Uecker 2016, über die gemeinsame Ze

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61
Auktion:
Datum:
07.06.2024
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen